| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Artikel erzeugen (1493 mal gelesen)
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 13. Jul. 2015 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Halli hallo, ich hatte eine umfangreiche SPS erstellt (CPU mit allen möglichen Kombinationen) und dann im Makroprojekt beim Hauptsymbol mit dem Kontextmenü "Artikel erzeugen" gemacht. Das hat alles funktioniert. Nun habe ich eine einfache Karte (nur 4 AO) und wollte das auch so machen, und es passiert gar nichts, nur dass das Kontextmenü zugeht. Wieso funktioniert dies auf einmal nicht mehr? Das Bauteil ist Hauptfunktion, als Artikelreferenz habe ich einen neu angelegten, leeren Artikel. Die SPS-Anschlüsse befinden sich auf einem anderen Makro, das keine Hauptfunktion ist. Es müsste alles stimmen, aber es passiert trotzdem nichts. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank! Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sabernia Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 21.07.2011 EPLAN Electric P8 Professional 2.9 SP1 Addon(s): Pro Panel Professional
|
erstellt am: 13. Jul. 2015 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Moinsen. Nur dass nur ein Artikel an der ersten Stelle eingetragen sein darf. Sind mehrere eingetragen (z.B. im Fall von Zubehör bei vorgefertigten Makros) dann geht es nicht. Sollte die Artikelnummer schon vorhanden sein bekommt man ja n Hinweis diesbezüglich... sonst fällt mir nix weiter ein. Grüßen! ------------------ Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TIF Mitglied E.Ing(FH)/Systembetreuer ECAD
 
 Beiträge: 441 Registriert: 24.08.2004 ELCAD770SP1 Kommandosprache EPLAN P8 2.5.4 HF2 - Beginner VBA Access2010
|
erstellt am: 15. Mrz. 2016 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hallo, dieser Tip hilft mir weiter, vielleicht auch anderen, denn EPLAN liefert im Fall von 2 eingetragenen Artikelnummern diesen PopUp mit einem völlig irreführenden Hinweis: 
Wenn der Artikel bereits in der projektinternen Artikeldatenbank eingetragen ist, kommt das hier: 
Leider habe ich hier keine Möglichkeit, den Artikel zu überschreiben. Dann gilt die Aussage von Xavier Naidoo: "..der Weg wird kein leichter sein.." um den exitierenden Artikeldatensatz zu entfernen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/000826.shtml#000001 Und das, obwohl ich eigentlich nur die Funktionsschablone des Artikels neu schreiben will ... Vom Würzburger ------------------ TIF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1998 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 15. Mrz. 2016 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hallo ! Fall: Artikel besitzt bereits Schablone Das ist eine reine Schutzmaßmnahme, damit nicht jeder "Pimpf", der versehentlich auf den Menüpunkt kommt, bestehende Artikel zerschießt Wenn ich aber wirklich die (veränderte) Schablone brauche, trage ich von Hand eine Artikelnummer "DUMMY1" ein (ggf. zähl ich den Zähler hoch, wenn des den wiederum schon gibt) und erzeuge den Artikel. Dann geht ja die AV auf, und ich kopiere die Funktionsschablone des DUMMYx-Artikels auf den gewünschten. Abschließend lösche ich den/die DUMMY-Artikel in der AV wieder. LG nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  ------------------------------------------ Da lernt man mühevoll laufen und sprechen, und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |