| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Projekte aus EPLAN 5.7 umwandeln (2916 mal gelesen)
|
LenaLHU Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 12.02.2014 Eplan P8 Version 2.2
|
erstellt am: 30. Jun. 2015 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte Projekte von EPLAN 5.7 in P8 Version 2.2 umwandeln. Das klappt auch über Dienstprogramm - Datenübernahme-ect. Ich kann die Projekte danach auch öffnen. Allerdings bekomme ich während des Umwandelprozesses bei den Symbolbibliotheken (Single_d.sym) den Fehler Symbol 350 - passende Funktionsdefinition nicht gefunden. Das Ausrufezeichen bleibt bei der Symbolbib, ich kann das Umwandeln aber zu Ende führen und das Projekt danach auch öffnen. Was bedeutet der Fehler, bzw welche Auswirkungen hat er und wie kann ich ihn vermeiden? Und die zweite Frage: Man kann beim Umwandeln der Symbolbibs anwählen "Symbole ersetzen". Kann ich mir damit meine bestehenden Symbolbibs aus P8 überschreiben? Muss ich dann einen neuen Namen auswählen? Gehe ich sonst irgendeine Risiko ein mir mit einem Import irgendetwas bestehendes zu zerschießen? Sorry für die stümperhaften Fragen.. aber irgendwie finde ich außer den bereits bestehenden Forumseinträgen keine Doku darüber.. Danke schonmal! Lena [Diese Nachricht wurde von LenaLHU am 30. Jun. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dinelco Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 23.06.2015 E.P8 Prof. 2.2.5 HF1
|
erstellt am: 30. Jun. 2015 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LenaLHU
Hallo, Häufig wurden bei 5.70 Symbole im Symboleditor selbst erstellt anstatt aus vorhandenen Symbolen zusammen zu stellen. Beim Abgleich wird aus dem 5.70 Grundsymbol das passende P8 Grundsymbol zugeordnet. Im Falle selbsterstellter Symbole ist diese Zuordnung nicht möglich. Resultat sind viele rote X anstelle der erwarteten Symbole. -> P8 Grundsymbolbibliothek neu einlagern -> Passende Symbole aus der P8 Symbolbibliothek auswählen und absetzen Bei Übernahme aus 5.70 erstelle ich meistens ein neues Projekt mit den gewünschten Einstellungen und kopiere die 5.70 Seiten in das neue Projekt mit korrekten Symbolbibliotheken um die entstandenen Fehler zu minimieren.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LenaLHU Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 12.02.2014 Eplan P8 Version 2.2
|
erstellt am: 01. Jul. 2015 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort, mir ist noch nicht so richtig klar wie das mit den Symbolbibs funktioniert, erstellt EPLAn beim umwandeln die, im Projekt vorhandenen 5.7er Bibliotheken in P8 neu und versucht dafür jedes vorhandene Symbol mit einem in P8 vorhandenen Symbol zu ersetzen? Immerhin gibt man ja auch einen speicherort und einen Namen für die Bib an, wenn man sie umwandelt. Und was ist der Unterschied ob ich den Haken "ersetzen" anklicke oder nicht?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JOHZ Mitglied Eletrotechniker

 Beiträge: 35 Registriert: 23.07.2008 Windows 10 Enterprise, EPLAN P8 Prof. V2.7 Build 11418 Xeon E5-1620, 8GB RAM
|
erstellt am: 01. Jul. 2015 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LenaLHU
Das ist eigentlich gut gelöst worden. Alte "Standardsymboldateien", die mit Version 5 ausgeliefert wurden (und von Wiechers&Partner erstellt wurden) und in der Regel einer Norm entsprechen, werden automatisch umgesetzt. Eigene Anwendersymboldateien werden i.d.R. auch hochgerüstet und diese "unbekannten" Symbole sind dann zumindest zur fehlerfreien grafischen Darstellung der Altprojekte verfügbar. Wenn es beim Umsetzen einzelner Symbole Probleme gibt, wird das ja gemeldet. Rote X-e für fehlende Symbole sind bei mir die Ausnahme. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LenaLHU Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 12.02.2014 Eplan P8 Version 2.2
|
erstellt am: 02. Jul. 2015 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 02. Jul. 2015 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LenaLHU
Kleiner Typ: wandelt zuerst die jeweiligen Symbolbiliotheken einzeln um. und dann könnt ihr die jeweilige umgewandelte wieder auswählen. Bei mir funktioniert das direkte nicht. Ich muss ganz viele "Altlasten" umwandeln, so geht das ganz gut. Was ich viel störender finde ist der Seitenverschub um 3.5mm und der automatische Zeilenabstand von 1.33. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |