|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | 
|  |  | 
|  | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Import von AutoCad Zeichnungen, Texte zu Groß (1785 mal gelesen) | 
 | Mussche Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 26Registriert: 20.06.2013
 Eplan Electric P8, Version 2.0 |    erstellt am: 05. Jun. 2015 11:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Für einen Kunde wo ich einige Zeit arbeite muß ich AutoCad Zeichnungen von Schränke importieren. Wenn ich die Zeichnung mit Masstab 1:5 importieren kann geht alles gut. Leider gibt es auch größere Schränke wobei ich 1:10 benutzen muß. Das Resultat in Eplan ist schrecklich: Texte sind viel zu Groß. Wobei die originelle Texte in der AutoCad Zeichnung schön innerhalb eines Rechteck passen, bedecken sie in Eplan das ganze Rechteck. Was sind da die richtige Einstellungen damit ich die Zeichnung immer noch sehen kann und die Texte gut lesen kann? Vielen Dank für die Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sbittner Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 23.04.2015
 |    erstellt am: 05. Jun. 2015 12:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mussche   
  Hallo, grundsätzlich können alle Einstellungen zum Import im Bereich Benutzer-> Schnittstellen getroffen werden. Hier kann man auch alles wunderbar in einem Schema abspeichern. Ab dem Reiter Import geht das dann los. Wichtig ist die Datei die Importiert werden soll. Wenn das von AutoCad kommt kann es sein, dass die Texte auf einer eigenen Ebene liegen. Wenn du die kennst brauchst du die nur noch unter Ebenen eintragen. Dort kannst du dann die Textebene aus Autocad in eine EPLAN Ebene übersetzen. Z.B. in EPLAN 108. Dann sollte das mit den zu großen Texten nicht mehr passieren. Wenn hier nix eingestellt wird, übernimmt EPLAN die Ebenen aus Autocad und stellt diese dann eventuell falsch da.Einfach mal ausprobieren
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mussche Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 26Registriert: 20.06.2013
 Eplan Electric P8, Version 2.0 |    erstellt am: 05. Jun. 2015 13:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Herzlichen Dank, aber es hat bis jetzt noch nichts genutzt. Ich versuche dies und das, kann die Ebenen worauf die Texte erscheinen ändern, kann den Lettertyp ändern, sondern nicht die Größe. Ich habe es in AutoCad geändert (von Tahoma auf Standard ), in Eplan (von Tahoma auf Arial), es macht aber nichts. Auch den Maßfaktor ändern hilft nichts. Was tue ich falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 | | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) |  | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.  
   Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ... |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung | 
 | 
 | HOC Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1891Registriert: 14.06.2004
 5.70 ProfP8 2.9.4 Update15
 P8 Vers.2024
 |    erstellt am: 05. Jun. 2015 15:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mussche   
 Zitat:...Wenn ich die Zeichnung mit Masstab 1:5 importieren kann geht alles gut. Leider gibt es auch größere Schränke wobei ich 1:10 benutzen muß. Das Resultat in Eplan ist schrecklich: Texte sind viel zu Groß. ...
 
 Hallo Mussche,seit P8_V2.3 wurde die Ebenenverwaltung erweitert mit der Spalte Skalierbar
 werden ältere Projekte mit V2.3 oder V2.4 geöffnet, erscheinen alle Texte auf skalierte Seiten viel zu groß.(dies gilt auch für Linienstärke)
 Ich vermute mal, dass dieses Problem auch auf deinem DWG-Import zutrifftÖffne den riesigen Text und lies auf welche Ebene dieser platziert wurde
 Unter Optionen>Ebenenverwaltung setze bei dieser Ebene den Haken Skalierbar
 ------------------Grüße
 HOC
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |