| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | 2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Funktionsplan (2719 mal gelesen)
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2399 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 29. Mai. 2015 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir machen grad nen Stromlaufplan nach Norm (wenig Kreuzungen und dies und jenes). Meine Kollegen bemängeln dass die Funktion sehr schwer nachvollziehbar ist dadurch. die Einspeisung ist bis zum Hauptschalter auf 3 Seiten dargestellt, da auch Netzeingangsklemmen vorhanden sind und man sonst 30 Kreuzungen hätte. Kann man einen Stromlaufplan irgendwie auswerten dass man die Funktionen besser dargestellt bekommt? oder zeichnet man da ein Schema? LG Thorsten ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stringeater Mitglied
 
 Beiträge: 104 Registriert: 27.11.2014 EPLAN Electric P8 Select 2.9, Windows 10 EPLAN Electric P8 2023, Windows 10
|
erstellt am: 30. Mai. 2015 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Hallo Thorsten Leider keine Lösung, aber einen Einwand: Durch Vermeiden von Kreuzungen soll die Übersichtlichkeit erhöht werden. Hier ist aber offensichtlich die Übersichtlichkeit verloren gegangen. Kannst du einen Mittelweg gehen? Wir haben diese Diskussion oft. Für mich ist das einfache Verstehen der Funktion die oberste Regel. Weder alles-auf-einer-Seite noch ganze Bücher für eine einfache Schaltung überzeugen mich. Gruss Hans
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2399 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 30. Mai. 2015 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das stimmt schon, allerdings wollen meine Vorgesetzten, dass z.b. eine "Gruppe" kopiert wird, 2-3 Komponenten geändert und schon hat man ein ähnliches Produkt. meine mitarbeiter, produktion usw will "alles auf einer seite haben um die funktion zu sehen" anhand der querverweise sieht man meistens direkt was damit gemeint ist. aber versteh schon den einwand. versteh ja auch meine arbeitskollegen. das ist halt alles doof :-( wir wollen die automatismen nutzen z.b. klemmen 1 bis N von links nach rechts ... wenn nun unten ein gerät 1 bis N ist sind z.b. in einem Gerät Kreuzungen weil z.b. der Schalter bzw Nothalt von 1 auf 7 ... 4 auf 12 ... 5 auf 6 geht. um diese übersichtlichkeit zu verbessern haben wir das gerät auf eine extra seite (wird nur mit einer Steckverbindung/direktverbindung angeschlossen. dadurch liegt die kreuzung "unsichtbar" über die Abbruchstellen von Seite 1 auf 2 ... damit alles einheitlich ist sollen alle geräte so aufgebaut werden ... seite 1 Klemmleiste mit Querverweisen zu den SPS Inputs, Spannungsversorungen usw ... dann das Kabel bzw die kabel ... dann auf seite 2 das gerät. das eine gerät (bedienpult) ist z.b. 1/4 der seite während das andere Gerät (eigenentwicklung) ist z.b. auf der ganzen seite, weil der interne aufbau so umfangreich ist. würde man das auf eine seite bringen hätte man die kreuzungen und man erkennt keine funktion mehr :-/ stromlaufplan lässt sie so super realisieren, aber die funktion sieht man nicht direkt :-/ ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stringeater Mitglied
 
 Beiträge: 104 Registriert: 27.11.2014 EPLAN Electric P8 Select 2.9, Windows 10 EPLAN Electric P8 2023, Windows 10
|
erstellt am: 01. Jun. 2015 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Hallo Thorsten Da bin ich auch ratlos. Ich finde nach wie vor nicht, dass alle Kreuzungen vermieden werden sollten, sonst hast du am Schluss ein Blatt pro Komponente. Wenn jemand die Funktion verstehen will und auf Papier mehrmals blättern bzw. suchen muss, dann weiss er bald nicht mehr, was er eigentlich wollte. Die Erfordernis des Kopierens ist ein zusätzlicher Aspekt, der sicher wesentlich ist. Wäre einpolige Darstellung eine Lösung? Wer hat damit Erfahrung? Gruss Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2399 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 01. Jun. 2015 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab aktuell leider rund 40 Baustellen offen :-( Der Geräteanschlussplan ist evtl. die Lösung bzw ein teil davon. 1000 wege führen zum Ziel. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 01. Jun. 2015 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|