| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmenplan nimmt neue Klemmen nicht auf (4144 mal gelesen)
|
Stringeater Mitglied
 
 Beiträge: 104 Registriert: 27.11.2014 EPLAN Electric P8 Select 2.9, Windows 10 EPLAN Electric P8 2023, Windows 10
|
erstellt am: 01. Mai. 2015 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Noch eine Frage zum Klemmenplan: Wenn ich neue Klemmen in den Schaltplan einfüge (mit neuen BMKs), dann werden die beim Aktualisieren des Klemmenplans nicht angezeigt. Ich muss den Klemmenplan löschen und neu erzeugen. Es hilft auch nichts, wenn ich eine Klemmenleistendefinition erstelle oder wenn ich andere Formulare wähle. Wie kann ich erreichen, dass neue Klemmen nach dem Aktualisieren im Klemmenplan angezeigt werden? Danke und Gruss Hans
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 01. Mai. 2015 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stringeater
Zitat: ...Wenn ich neue Klemmen (...) einfüge (mit neuen BMKs)
Neue Klemmen mit einem neuen BMK sind neue Klemmenleisten. Da das aktualisieren nur Auswertungen aktualisiert die beim erzeugen vorhanden waren tauschen diese neuen Klemmenleisten beim aktualisieren nicht auf. Neue Klemmenleisten(auswertungen = Ausgabe als Klemmenplan)) müssen immer über die Auswertung erst neu erzeugt werden. Danach können diese auch wieder aktualisiert werden. Bsp.: Vorhandene Klemmenleisten: X1, X2 und X4 -> Auswertungen werden erzeugt und können bei Bedarf aktualisiert werden. Einfügen einer neuen Klemmenleiste X7 -> beim aktualisieren der Auswertungen werden jetzt nur die Klemmenleisten X1, X2 und X4 aktualisiert. Da die X7 beim erstmaligen auswerten noch nicht vorhanden war kann diese auch nicht aktualisiert werden. Sie (X7) muss also einmal neu ausgewertet werden und kann danach dann auch aktualisiert werden. ------------------
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stringeater Mitglied
 
 Beiträge: 104 Registriert: 27.11.2014 EPLAN Electric P8 Select 2.9, Windows 10 EPLAN Electric P8 2023, Windows 10
|
erstellt am: 01. Mai. 2015 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd Danke für deine Ausführungen. Nach der EPlan-Logik ist das klar. So ganz leuchtet mir diese Logik aber nicht ein. Das Inhaltsverzeichnis merkt ja auch, wenn neue Seiten bzw. neue Strukturkennzeichen hinzugekommen sind. Gibt es einen einfacheren Weg als die Auswertungen zu löschen und neu zu erzeugen? Danke und Gruss Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Stringeater Mitglied
 
 Beiträge: 104 Registriert: 27.11.2014 EPLAN Electric P8 Select 2.9, Windows 10 EPLAN Electric P8 2023, Windows 10
|
erstellt am: 04. Mai. 2015 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd Jetzt habe ich doch noch eine funktionierende Lösung gefunden: Ich trage unter Dienstprogramme - Auswertungen - Erzeugen... - Reiter Vorlangen - Neu den Klemmenplan ein. Dann nimmt er neue Klemmenleisten automatisch auf und vergisst gelöschte wieder. Jetzt funktioniert der Klemmenplan wie gewünscht. Grüsse Hans
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |