| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Geänderte Eigenschaftsanordnung (2015 mal gelesen)
|
matthespro Mitglied Elektrotechnikermeister, Selbständig
  
 Beiträge: 532 Registriert: 22.09.2006 Eplan 5.70.3 Prof. Int. Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214 Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool Win 7 64 Bit MS Office 2010
|
erstellt am: 27. Apr. 2015 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moinsen ist euch eigentlich schon aufgefallen, das zur Version 2.4 sich auch die Eigenschaftsnummern inkl. Verhalten bei den Artikeln geändert hat? Die alten Eigenschaftsnummern zeigen zwar den Artikel noch an, allerdings kann diese Eigenschaft nicht mehr ausgewählt werden, da sich der Dialog veränder hat. Guggst du Bildchen. Wenn man jetzt an einem 2.3er Makro einen 2. Artikel hinterlegen möchte, sieht das wie im Bildchen aus 1. Artikel (alte Eigenschaftsanordnung) Artikelnummer [1]<20100 1> 2. Artikel (neue Eigenschaftsanordnung) Artikel [2] <20191 2>/Artikelnummer <22001> Der Dialog Eigenschaftsauswahl lässt als Auswahl für die Einstellung der Anzeige auch nur noch so viele Artikel zu, wie auch Felder im Reiter Artikel gefüllt sind. Schick nicht war Hat dazu schon mal jemand was in den News oder Hilfe gelesen? Weiss jemand worauf sich das noch alles Auswirkt (Formulare, Auswertungen etc? Ich hab bei EPLAN mal eine Liste angefragt, welche Eigenschaftsanordnungen das betrifft. Vielleicht kann man das ja in der Exportdatei global tauschen... Schicken Montag noch ------------------ Frauen Komplimente machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld! Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepe-perez Mitglied Konstrukteur, Elektroplaner, Cunsultant
  
 Beiträge: 941 Registriert: 11.09.2009 Eplan 5.70 Eplan P8 Prof. Elektrik 2.9.4 Win 10 Pro Microsoft 365
|
erstellt am: 27. Apr. 2015 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthespro
Hallo Methespro Interessanten Feststellung! Ich konnte noch keine Probleme mit Formularen, Auswertungen und Artikel feststellen. Aber werde jetzt vermehrt darauf achten. Ich habe viele Blockeingenschaften im Einsatz und es ist einiges mit einender verzahnt. Das ist der Tipp für mich Goldwert! Danke! Gruss Pepe ------------------ Du merkst das Du erwachsen bist, wenn die Monster unter deinem Bett, in deinen Briefkasten umgezogen sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AlFu Mitglied Elektroniker / Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 155 Registriert: 02.02.2015 Windows 10 Pro, 64 Bit (Uiuiui... :rolleyes:) Intel i7-7700 3,6 GHz 16 GB RAM 2x Matrox M9120 PCIe x16, 1024 MB 4x 24"-Monitor EPLAN Electric P8, Version 2.7 HF5
|
erstellt am: 27. Apr. 2015 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthespro
|
matthespro Mitglied Elektrotechnikermeister, Selbständig
  
 Beiträge: 532 Registriert: 22.09.2006 Eplan 5.70.3 Prof. Int. Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214 Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool Win 7 64 Bit MS Office 2010
|
erstellt am: 30. Apr. 2015 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie gesagt, hab ich beim Support angefragt, ob es eine Liste gäbe welche Eingeschaften auf diese Art verändert wurde, damit man diese Anpassen kann. Zur Zeit gibt es eine solche Liste nicht. Der Supportvorgang wurde geschlossen! schickes Wochenende  Feiert Laut und Heftig! ------------------ Frauen Komplimente machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld! Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Praktikum Konstruktionsbereich (m/w/d) | Wir bei Cellios sind ein aufstrebendes Start-up, das die Kabelmontage durch eine innovative Automatisierungslösung grundlegend verändern möchte. Aus dem Fraunhofer Institut heraus haben wir eine Software entwickelt, die Robotern Fingerspitzengefühl verleiht. Diese Software integrieren wir in unsere smart designten Montagezellen, die momentan ihren Weg in die Industrie finden.Durch ... | Anzeige ansehen | Architektur |
|
DanielPa Mitglied Consultant
 
 Beiträge: 378 Registriert: 21.05.2009 WSCAD Suit Ultimate 2015 Eplan P8 2.2.5 und 2.4
|
erstellt am: 03. Mai. 2015 01:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthespro
Ach du liebes bisschen...Hab mir das jetzt mal ein wenig genauer angesehen und muss sagen: Das ist ja mal ein tolle rs Bug Feature! Man erhält einen anderen Dialog je nach dem ob ein Artikel eingetragen ist oder nicht. Dazu kommt noch, dass die Api (zum Glück!?) nicht nachgezogen wurde. Um mal bei dem Beispiel zu bleiben hab ich mal nach der ID 20191 geschaut. Ist laut Api-Doku und Eplan-Hilfe das "Externe Dokument 2" eines Artikels. In der Eigenschaftsauswahl ist das auf ID 22150 gewandert. Ich habe folgenden Code ausprobiert: Code: SelectionSet selection = new SelectionSet(); Function oFunction = (Function)selection.GetSelectedObject(true); PropertyValue value1 = oFunction.Properties.FUNC_ARTICLE_EXTERNAL_DOCUMENT_2[1]; PropertyValue value2 = oFunction.Properties[20191][1]; string wert1 = value1.ToString(EplApi.Base.ISOCode.Language.L_de_DE); string wert2 = value2.ToString(EplApi.Base.ISOCode.Language.L_de_DE); MessageBox.Show(wert1 + "\n" + wert2);
Beide Strings (wert1 und wert2) liefern den Eintrag aus "Externes Dokument 2". Auch beim Export der Eigenschaftsanordnung wird in das XML die "alte" ID exportiert. Das Ganze verhalten lässt vermuten, dass nur beim Bau dieses neuen Dialoges, die IDs versehentlich um 1958 Stellen verrutscht sind MfG Daniel ------------------ “Hacker (noun): An organism that converts caffeine or alcohol into code.” ~ Standard Definition YouTube GitHub DokuWiki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |