| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Großes Fentsermakro (1061 mal gelesen)
|
a.farkouh Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 05.03.2015 Verwendetes Programm: Eplan Electric P 2.3
|
erstellt am: 10. Apr. 2015 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Liebe Mitglieder, ich bin auf dem Gebiet von Eplan noch ein ziemlicher frischling und hätte da mal eine Frage: Ist es möglich, große Fenstermakros, die auf einer Seite nicht passen über mehrere Seiten zu erzeugen? Wenn ja, wie ginge es und falls nicht, was wäre die Alternative? Gruß Farkouh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 10. Apr. 2015 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.farkouh
|
a.farkouh Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 05.03.2015 Verwendetes Programm: Eplan Electric P 2.3
|
erstellt am: 10. Apr. 2015 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 10. Apr. 2015 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.farkouh
|
a.farkouh Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 05.03.2015 Verwendetes Programm: Eplan Electric P 2.3
|
erstellt am: 10. Apr. 2015 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
a.farkouh Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 05.03.2015 Verwendetes Programm: Eplan Electric P 2.3
|
erstellt am: 10. Apr. 2015 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eine Frage hätte ich da noch: Wenn ich dieses Makro in einem Stromlaufplan einsetze, müsste ich dann den Maßstab der Seite, in der ich den Stromlaufplan erstelle, dem Maßstab des größten Makros anpassen? Oder gäbe es in diesem Fall keine Probleme? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektroingenieur Automotive (m/w/d) | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 10. Apr. 2015 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.farkouh
Hallo, im Stromlaufplan kannst du nur bedingt mit Maßstab arbeiten, da sonst die Symbole zu klein werden du musst aber auch achten auf Schriftgröße, Linienstärke.. abhängig vom Parameter Seitenmaßstab berücksichtigen bzw. skalierbar (siehe Ebenenverwaltung) ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |