| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ProPanel: Schaltschränke gedreht platzieren (3491 mal gelesen)
|
LeMMiX Mitglied Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer
 Beiträge: 2 Registriert: 22.10.2014
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, für ein aktuelles Projekt muss ich Rittal AE-Schaltschränke um 180° gedreht platzieren (Flanschplatten nach oben). Leider finde ich in ProPanel dafür keine Möglichkeit. Jedes mal wenn ich ihn mittels Anfasspunkt wechseln und drehen so habe, dass er eigentlich passen würde wird er nach dem Platzieren einfach "umgeschmissen". Ist das wirklich nicht möglich? Es wäre schon schöner wenn ich es so konstruieren können wie es real gebaut wird, weil ich sonst auch bei der Auswertung im 2D bzw. auf der Projektseite Probleme bekomme den Schrank richtig darzustellen. Vielen Dank für Eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAE 238 Mitglied E-CAD-Techniker

 Beiträge: 13 Registriert: 08.01.2015 Windows 10 64bit Office 365 64bit EPLAN 5.70 EPLAN P8 V2.1.6 EPLAN P8 V2.2.5 EPLAN P8 V2.3.5 EPLAN P8 V2.4.4 EPLAN P8 V2.5.4 EPLAN P8 V2.6.3 EPLAN P8 V2.7.3 EPLAN P8 V2.8.3
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LeMMiX
Lösung hierzu ist: Projekt auf Makroprojekt einstellen Dann unter Bearbeiten>>Betriebsmittellogik>>Einbaufläche>>Definieren Diese Einbaufläche auf den "Deckel" platzieren somit steht jetzt der Schrank am "Kopf" und die Flanschplatte ist oben Hoffe ich konnte helfen
LG Tobias ------------------ Mit freundlichen Grüßen
 www.cae-consulting.at PS: Durchlaufzeitverkürzung & Produktivitätssteigerung für ihr CAE-Tool?? Laden Sie noch heute kostenlos unsere Productivity Tools. www.cae-consulting.at/produkte/productivitytool.html [Diese Nachricht wurde von CAE 238 am 28. Jan. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LeMMiX Mitglied Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer
 Beiträge: 2 Registriert: 22.10.2014
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
WOW! Genau so funktioniert es! Hatte also schon den richtigen Ansatz weil ich das mit der Einbaufläche auch schon probiert hatte. Aber die Umstellung aufs Makroprojekt war der entscheidende Punkt der mir gefehlt hat. VIELEN VIELEN DANK! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Sales Manager - B2B / Vertrieb / Akquise / Angebote (m/w/d) | Als Vorreiter im Bereich CAD basierter Produktentwicklung sind wir ein etabliertes mittelständisches Unternehmen im Norden von Dresden. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert entwickeln wir anspruchsvolle Einzelteile, Baugruppen und Komplettlösungen höchster Komplexität. Dabei arbeiten wir eng mit renommierten Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen, um individuelle Anforderungen von der Ideenfindung bis hin zur Kleinserienfertigung zu realisieren.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
sabernia Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 557 Registriert: 21.07.2011 EPLAN Electric P8 Professional 2.9 SP1 Addon(s): Pro Panel Professional
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LeMMiX
Wenn der Schrank schon im Bauraum platziert ist, kann man ihn auch markieren und mittels Bearbeiten: Grafik->Drehen um Achse -> (wahrscheinlich) Y-Achse um 180° manuell drehen. Unter umständen müssen dann die Montageflächen neu ausgerichtet werden, geht aba auch ohne) Wenn unser Makrobauer eine Drehvariante vergisst, stell ich mir das so um... das spart den Weg übers Makroprojekt ------------------ Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |