| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SQL Probleme (2403 mal gelesen)
|
Bastiaan Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 28 Registriert: 26.03.2007
|
erstellt am: 12. Dez. 2014 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tach auch, wir habe diese Woche unseren Datenbanken auf SQL umgestellt nach Anleitung von CAE. Das soweit alles recht gut geklappt bis auf: 1. In der Artikel DB können die Artikel nicht mehr kopiert und eingefügt werden, Fehlermeldung siehe Bild 2. Bei Text und Funktionstexte sind Zeilenumbrüche (STRG+ENTER) nicht mehr möglich es kommt zu eine Fehlermeldung, siehe Bild System: Windows 7 Prof 64Bit / Office 2010 64Bit / Microsoft SQL Server 2012 Express Edition V 11.0.2100.60 Ist dieses Problem bekannt? oder kann hier jemand helfen? Dank im Voraus. ------------------ Mit Freundliche Grüßen, Strom geht seltene Wege Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae 1 Mitglied CAE-Dienstleister
 
 Beiträge: 459 Registriert: 16.07.2004 P8 - V2023
|
erstellt am: 16. Dez. 2014 23:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bastiaan
|
cae 1 Mitglied CAE-Dienstleister
 
 Beiträge: 459 Registriert: 16.07.2004 P8 - V2023
|
erstellt am: 19. Dez. 2014 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bastiaan
Hallo, ich habe nun die Anleitung mit der 2.4 durchgetestet... wenn man eine MDB Datenbank von z.B. der 2.2 über den Upsizer in die SQL Datenbank migriert und diese Datenbank in der 2.4 aktualisiert und anschließend benutzt ist die Fehlermeldung lt. Beitrag nachvollziehbar... folgender Workflow hat bei mir ohne Einschränkung funktioniert... 1. Artikeldatenbank (xml-format) / Übersetzungsdatenbank (xml-format) exportieren 2. Artikeldatenbank / Übersetzungsdatenbank auf SQL Umstellen 3. neue Datenbank über EPLAN erstellen (über Artikelverwaltung / über Wörterbuch bearbeiten) 4. exportierte Daten importieren 5. Funktion testen bitte um kurzes Info ob alles Funktioniert! LG. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Projektmanager Produktionstechnik Mobility (m/w/d) | Technologischer Fortschritt gelingt nur, wenn Visionen zur Realität werden. Dazu bringen wir bei FERCHAU als eine der führenden europäischen Plattformen für Technologie-Dienstleistungen die smartesten und innovativsten Köpfe mit Unternehmen verschiedenster Branchen zusammen. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in für unser stetig wachsendes Team. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Bastiaan Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 28 Registriert: 26.03.2007
|
erstellt am: 14. Jan. 2015 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cae1, es läuft immer noch nicht. Zudem liegt die SQL Datenbank auf den Server und kann die Datenbank nur über Export und Import eine Lokale Kopie erstellen. Diese wird benötigt wenn wir mal wieder beim Kunde Vorort arbeiten. Somit werden wir wohl bei der mdb bleiben und Office auf 64Bit umstellen. ------------------ Mit Freundliche Grüßen, Strom geht seltene Wege Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |