| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Automatisierte Schaltplanerstellung (2310 mal gelesen)
|
PENT Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 58 Registriert: 04.12.2013 EPLAN Electric P8 - Professional V2.9 SP1
|
erstellt am: 25. Nov. 2014 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich wollte mich in der nächsten Zeit ein weniger mit Scripting beschäftigen und frage mich ob es möglich ist einen Schaltplan möglicht Automatisiert zu erstellen. Wir bekommen bei uns aus der Konstruktion Geber und Motorenlisten als Excel Datei wo eigentlich schon viele wichtig informationen drin stehen um einen Plan zu erstellen bzw. das Grundgerüst zu erstellen. Hat jemand sowas schon mal versucht? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 25. Nov. 2014 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PENT
Hallo ! Also mit Scripting kommst Du da nicht weit. EPLAN selbst hat dafür das EEC oder EEC one (heißen nun etwas anders). Gerade wenn schon Excel eine Datenbasis ist, wäre ein tieferer Blick auf EEC one hilfreich. LG nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  ------------------------------------------ Da lernt man mühevoll laufen und sprechen, und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 25. Nov. 2014 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PENT
Was nairolf gesagt hat stimmt soweit, zusätzlich muss man aber auch bedenken das sich so ein Stromlaufplan nicht aus dem nichts erstellen lässt, d.h. auch mit dem EEC/EEC one benötigst du vorher alle Darstellungen in Form von Seiten-, Teilschaltungs- oder Einzelmakros vorhanden sein. Vielleicht solltest du mal eine Verkausveranstaltung ähm ich meine Workshop besuchen wo die verschiedenen Produkte vorgestellt werden, aktuell gibt es von eplan so eine Veranstaltung bzw. auch ein neues Konzept mit dem Namen ePlan Experience wo dieses Thema sicherlich auch eine große Rolle spielt das große Problem an der ganzen Sache sind sicherlich die hohen Investitionskosten, nicht nur was die zusätzlichen Lizenzkosten betrifft sondern vor allem der immense Zeitaufwand zur Vorbereitung der ganzen Makros sowie die Entwicklung eines eigenen Standards zur Gestaltung der Stromlaufpläne, wenn du wirklich in diese Richtung gehen willst solltest du mal eplan direkt kontaktieren, die kommen dann vorbei und helfen euch bei der Analyse eurer Arbeitsabläufe da es verschiedene Ansätze gibt und auch unterschiedliche Ausbaustufen was die automatisierte Schaltplanerstellung angeht
------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PENT Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 58 Registriert: 04.12.2013 EPLAN Electric P8 - Professional V2.9 SP1
|
erstellt am: 26. Nov. 2014 06:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Auf EEC wollte ich eigentlich nicht umsteigen. Villeicht ist nicht ganz klar geworden was ich versuchen möchte da ich mir sicher bin das es irgendwie geht. Hauptsächlich habe ich an eine Automatische Erstellung der SPS Ein- Ausgänge gedacht. Angenommen ich hätte ein fertiges Seitenmakro und würde folgende dinge ändern: - BMK des SPS-Kasten - SPS-Adresse - Symbol des Sensors - BMK des Sensors - Kabeltyp - Kabel BMK - Pfad/Funktionstext Das sind doch eigentlich alles Eigenschaften die ich über ein Skript ändern könnte oder liege ich da Falsch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielPa Mitglied Consultant
 
 Beiträge: 378 Registriert: 21.05.2009 WSCAD Suit Ultimate 2015 Eplan P8 2.2.5 und 2.4
|
erstellt am: 26. Nov. 2014 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PENT
Hi PENT, dann ist für dich "Scripting" oder EEC (bzw. jetzt EEC) vermutlich nicht nötig. Schau dir mal in der Eplan-Hilfe das Thema "SPS-Schaltplanerzeugung" an. Mit dieser Funktion kannst du Geräteorientiert in Navigator deine SPS-Baugruppen zusammenstellen, mit Informationen füllen (Texte, Adressierung etc.) und dann Stromlaufplanseiten mit den hinterlegten Makros generieren. Ist natürlich keine richtige "Automatisierung" aber einige Arbeitsschritte werden dir abgenommen. MfG Daniel ------------------ “Hacker (noun): An organism that converts caffeine or alcohol into code.” ~ Standard Definition Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektroingenieur Automotive (m/w/d) | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
RonGoho Mitglied Technischer Systemplaner, Niederspannungsschaltanlagen
 
 Beiträge: 344 Registriert: 15.09.2009 Adobe Reader X MS Office 2010 CoCreate Drafting 2008 AutoCAD LT2009/LT2014 EPLAN 5.70-2.9 Plattform 2022
|
erstellt am: 28. Nov. 2014 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PENT
Hallo PENT, wir arbeiten mit einem API Addin Namens "Höherautomatisierung", welches bereits 2010 von EPLAN für unsere Firma entwickelt wurde. Wir können aus einer Verbraucherliste in Excel komplette Projekte erstellen.Vom Prinzip funktioniert dass so, dass für jeden Verbraucher in Excel ein passendes Seitenmakro in EPLAN erstellt wird. Ich denke dass dieses eine gute Alternative zum wesentlich teureren EEC ist .
------------------ Ich Liebe es wenn ein Plan funktioniert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |