| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Stegbrückenproblem (2254 mal gelesen)
|
Klaus-KEG Mitglied E-Planer

 Beiträge: 30 Registriert: 18.06.2014 EPLAN Electric P8 - Professional 2.2 Buildnummer: 6338 Kawasaki ZZR 1100 D
|
erstellt am: 14. Aug. 2014 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zu meinem Problem, ich verwende Klemmen, IEC_symbol 1414 / X2_B, mit der Definition Klemme mit 2 Anschlüssen und 2 Steg-Anschlüssen. Alles sieht schick aus, bei der Auswertung im Klemmenplan auch, 2 Stegbrücken nebeneinander, alles wie es soll, nur beim Prüflauf bekomme ich die Meldung 001022 Übereinanderliegende Stegbrücken. Klar liegen da Stegbrücken übereinander, dafür sind die Klemmen ja auch vorgesehen, oder mache ich da einen Denkfehler? Ach ja, ein Artikel ist noch nicht vergeben. Gruß, Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 14. Aug. 2014 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-KEG
Hallo Klaus, geh mal in den Klemmennavigator auf die Klemmleiste und drück RMT (rechte Maus Taste  wähle im Kontextmenu "Bearbeiten" und sieh Dir die Stegbrücken an. Oft ist die eingestellt Sortierreihenfolge und die grafische Platzierung der Klemmen nicht identisch.. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus-KEG Mitglied E-Planer

 Beiträge: 30 Registriert: 18.06.2014 EPLAN Electric P8 - Professional 2.2 Buildnummer: 6338 Kawasaki ZZR 1100 D
|
erstellt am: 14. Aug. 2014 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 14. Aug. 2014 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-KEG
Eplan denkt, dass sich zw. Klemme 1 und Klemme 13 noch weitere 11 Klemmen befinden und bringt deshalb eine Fehlermeldung. Stell einmal bei den Klemmen 1, 13, 16, 20 und 27 die Etage auf 1 und mach einen Generierungslauf. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Versorgungstechnik (HKLS) | Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand ? effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Klaus-KEG Mitglied E-Planer

 Beiträge: 30 Registriert: 18.06.2014 EPLAN Electric P8 - Professional 2.2 Buildnummer: 6338 Kawasaki ZZR 1100 D
|
erstellt am: 14. Aug. 2014 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Supi, vielen Dank, so klappts! Mir graut davor wenn ich nun bald mit Mehrstockklemmen anfangen darf, und + und - Steckbrücken, die Mehrstockklemmen als Reihen durchnummeriert, also obere Reihe 1-200 und die untere 201-400, da wird wohl gar nix mehr gehen... Gruß, Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |