| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abbruchstellen (1584 mal gelesen)
|
djoey2006 Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 03.07.2014
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich möchte ein in Autocad gemachtes Projekt in Eplan umzeichnen und soll so wenig wie möglich ändern. Nun bin ich auf zwei Probleme gestoßen: 1) auf dem Bild im Anhang ist links eine Spaltennummer zu sehen. Die Abbruchstellen sollen als Querverweis so eine Spaltennummer haben(und zwar die vom Ziel), also die 4 Zahlen(Seitenzahl + Nummer der Spalten). Ist das eigentlich zu machen? Wie schaffe ich das? 2)ich habe die gleichen Abbruchstellen, die auf mehrere verschiedenen Seiten liegen und möchte, dass zum Beispiel Abbruchstelle A auf blatt 2 zur Abbruchstelle A auf blatt 5 hin führt... Mit Sortiererkennung hab ich probiert aber das klappt nicht so. Hat Jemand da eine Idee? Benutze Eplan P8 2.3 Danke füu eure Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 21:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für djoey2006
Hallo djoey2006 und Willkommen hier auf Cad.de  Wenn Dein verwendetes Normblatt die entsprechenden Spalten-/Zeilenbezeichnungen trägt erledigt das Eplan automatisch mit dem Querverweis an der Abbruchstelle. D.h., der im Autocad verwendete Blattrahmen sollte in Eplan gegen ein logisches Normblatt getauscht werden. Zur zweiten Frage. Doch das funktioniert prima mit der Sortierkennung. Man muss da nur aufpassen das man nicht irgendwo "dazwischen" mal eine vergessen hat zu ändern. Dann gibt es schon mal wilde Verweise. Aber ansonsten ist das die Lösung. Dabei immer paarweise arbeiten. Also die Abbruchstelle von Seite 2 nach Seite 5 bekommt die gleiche Sortierkennung (bspw. die 3), von Seite 5 zurück nach Seite 3 bekommt wieder eine (neue) Paarnummer (bspw. die 4) und dann kann es wieder mit der Standardsortierung weiter gehen...  Grüße Bernd ------------------
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
djoey2006 Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 03.07.2014
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 22:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Bernd für die schnelle Antwort. Frage 1): ich hab auch ein logisches Normblatt verwendet. Auf dem Bild kann man das auch sehen, nur wird das irgendwie durcheinander angezeigt oder wird zumindest nur Seitenzahlen dargestellt. Woran könnte das liegen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
djoey2006 Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 03.07.2014
|
erstellt am: 04. Jul. 2014 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe versucht mein Normblatt anzupassen aber ich krige das trotzdem nicht hin. Die Abbruchstellen weisen immer ein QVW mit dem Seitenname auf und nicht mit Zeilennummer. Ich möchte die 4 Ziffer(SeitennameZeilennummer) als QVW haben, wenn es geht natürlich. Anbei auch das Normblatt und wie ich erzeugt habe(Eigenschaften). Bitte um Hilfe Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |