| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zubehör in Schaltschranklegende (1772 mal gelesen)
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schönen Abend allerseits! Ich habe in der Aufbauzeichnung Sicherungsklemmen platziert und auch die als Zubehör definierten Schmelzsicherungen eingesetzt. Leider schaffe ich es nicht diese Sicherungen in der Schaltschranklegende sichtbar zu machen. Die verwendete Sicherungstype ist eigentlich das Wichtigste und einzige was ich in dieser Legende sehen möchte. Da die Sicherung als Zubehör für die Klemme definiert ist, hat sie als Funktionsdefinition: "Part placement, terminal" Wenn ich die Sicherung umstelle auf "Part placment, normal item" erhalte ich nur einen Prüflauffehler,aber die Legende bleibt weiterhin leer. Kann ich das irgendwie aus Eplan rauskitzeln? lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update15 Build:15117 EPLAN Electric P8 2024 Update 4 Professional Experten Menü
|
erstellt am: 07. Jul. 2014 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pepe-perez Mitglied Konstrukteur, Elektroplaner, Cunsultant
  
 Beiträge: 941 Registriert: 11.09.2009 Eplan 5.70 Eplan P8 Prof. Elektrik 2.9.4 Win 10 Pro Microsoft 365
|
erstellt am: 07. Jul. 2014 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Hallo Alois Ich habe noch das einfache 2D. Aber damit es da kommt in der Legende, muss ich die Allpoligen Teile auch platziert haben. Sonst kommt da nichts. Wenn ich nur den Hauptartikel platziere geht es nicht. Soweit meine Erfahrung. Hoffe es hilft etwas. Gruss Pepe ------------------ Du merkst das Du erwachsen bist, wenn die Monster unter deinem Bett, in deinen Briefkasten umgezogen sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 08. Jul. 2014 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Fachgruppenleiter Dieselmotoren (m/w/d) | Die WIRTGEN GmbH ist ein Unternehmen der WIRTGEN GROUP, einem global tätigen Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie mit 5 Stammwerken in Deutschland, lokalen Produktionsstätten in Brasilien, China und Indien sowie einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetz. Als Spezialist für Maschinen und Verfahren zur Instandsetzung von Fahrbahnen ist WIRTGEN Marktführer. Am Unternehmensstandort in Windhagen (Raum Köln/Bonn) arbeiten rund 2.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
pepe-perez Mitglied Konstrukteur, Elektroplaner, Cunsultant
  
 Beiträge: 941 Registriert: 11.09.2009 Eplan 5.70 Eplan P8 Prof. Elektrik 2.9.4 Win 10 Pro Microsoft 365
|
erstellt am: 08. Jul. 2014 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Vielleicht würde es auch einfach gehen mit einer Baugruppe. Diese beinhaltet die Sicherung und ein Makro. Für die Verschiedenen Sicherungsgrössen, könntest Du dann Variante der gleichen Baugruppe anlegen. Systematisch versteht sich. Gruss Pepe ------------------ Du merkst das Du erwachsen bist, wenn die Monster unter deinem Bett, in deinen Briefkasten umgezogen sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |