| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PE auf N bei Überspannungsschutz (1212 mal gelesen)
|
MHemp Mitglied technische Zeichnerin (Elektro)

 Beiträge: 31 Registriert: 05.02.2013 Windows 10 Professional ------------------------------- ePLAN Elektric P8 Professional Version 2.8 Expertenmenü (was sonst) :D -------------------------------
|
erstellt am: 13. Jun. 2014 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe ein Projekt für Japan. Da ist das Netz ohne Neutral. Wie beschalte ich dann den Überspannungsschutz??? L1; L2; L3 und wo kommt die PE dran? An den Anschluß N oder PE? Und bitte auch eine Erklärung / Erläuterung dabei :-D Danke & LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielPa Mitglied Consultant
 
 Beiträge: 378 Registriert: 21.05.2009 WSCAD Suit Ultimate 2015 Eplan P8 2.2.5 und 2.4
|
erstellt am: 13. Jun. 2014 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MHemp
Hi, gehört vielleicht nicht ganz in das P8 Forum aber naja... Es gibt für unterschiedliche Netzsysteme auch unterschiedliche Überspannungsableiter. Auf der Phönix-Contact Seite z.B. findest du ein paar Infos. Ich würde mich aber mit dem Thema ein wenig genauer auseinander setzten. Falls es wirklich mal zu nem Schadensfall kommen sollte kann es bei Fehlauslegung u.U. teuer für dich werden. P.S.: Leider kein Link weil Phönix so bescheuerte schöne URLs hat MfG Daniel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Bau- und Projektleiter (m/w/d) | Seit über 75 Jahren sind wir als starke Genossenschaft in Norddeutschland aktiv und bieten unseren rund 6.500 Mitgliedern sicheres und gutes Wohnen. Mit Engagement und Weitblick entwickeln wir unsere Bestände und Quartiere kontinuierlich weiter ? nachhaltig, sozial und verantwortungsvoll. Als Arbeitgeber legen wir Wert auf ein kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und vielseitige Aufgaben mit Gestaltungsspielraum.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.3
|
erstellt am: 16. Jun. 2014 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MHemp
Hallo, das erste Auswahlkriterium ist die Netzform. Danach kommt die Auswahl nach dem Einsatzzweck (Typ1, 2 oder 3). Hier gibt es Infos von Dehn. ------------------ Gruß Manfred "Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist." (Chinesisches Sprichwort) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |