Hallo !
Ich denke, genau sowas macht man mit dem Modul
FieldSys. Sonst ist das ja nur ein "Malen nach Zahlen"
und wenn die Geräte Schablonen haben,
kriegst Du so Probleme.
Außerdem haben ja die Kabel aus/in einen Schrank
reale Ziele. So wie in Deinem Beispielbild sind
aber nur unsichtbare Geräteanachlüsse gezeichnet,
welche keine logische Zuordnung haben
--> Betriebsmittel ohne HF, nicht nummeriertes BMK,
Kabelpnaziele werden u. U. falsch abgebildet...
Auch immer problematisch: ein Strukturkennzeichen (z. B. Einbauort +)
ist kein reales Gerät, sondern der eigentliche Schrank z. B. -UC1
Dieses Mischen von Objektarten ist schwierig, da am Ende
dennoch gewünscht wird, logische, vollständig richtige Auswertungen
(ohne Meldungen) zu erhalten.
So wie Beispiel bleibt der Plan zwar optisch was man will,
dennoch nur "gepinselt" und da muss man halt bestimmte
Konsequenzen in Kauf nehmen.
Liebe Grüße,
nairolf
------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 
------------------------------------------
Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP