| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Neue Software, neues Portfolio: Die Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: SPS Aufbau (2231 mal gelesen)
|
cstoy Mitglied E-Technik selbstst.

 Beiträge: 41 Registriert: 26.05.2014 Aktuell: EPLAN ProPanel/Fluid/Piping 2.9 SP1 HF5 Station: Notebook Lenovo Thinkpad L580 mit UltraDock i7-8550U 2GHz 32GB RAM Win10 Pro x64 SP1 + 2x IIYAMA ProLite 27" 4K
|
erstellt am: 01. Jun. 2014 00:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hello, ich wurstl mit dem SPS-AddOn erst seit einer Woche und komme nicht weiter. In der Anleitung "SPS-Aufbau" von der Support-Seite ist zu lesen, dass der Rackaufbau die Hauptfunktion ist und scheinbar die Übersicht nicht. Bei anderen ist die Übersicht die Hauptfunktion? Was nun? Weiters funktioniert die Adressierung selbst mit Startadresse 0.0 nicht. Im Nummerierungsschema ist aber die Startadresse der Karte vorgegeben, die Startadressen und Adressbereich sind eingetragen. Wenn ich nun adressieren möchte, steht immer 43.0 als Startadresse drin und diese wird auch verwendet (nicht die Startadresse der Karte). bin am verzweifeln... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 01. Jun. 2014 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cstoy
Moin da gibt es verschiedene Ansichten, die meisten Makros haben als Hauptelement die Übersichtsdarstellung, wird dann lustig wenn man ne C-CPU hat. Aber ich schweife ab... Du kannst auch die Rackansicht als Hauptfunktion nehmen, mag ich auch am liebsten, alle anderen Ansichten sind dann eben kein Hauptelement. Wenn da die Startadresse vorgeschlagen wird, kannst du doch einfach 0.0 eintippen ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
matthespro Mitglied Elektrotechnikermeister, Selbständig
  
 Beiträge: 532 Registriert: 22.09.2006 Eplan 5.70.3 Prof. Int. Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214 Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool Win 7 64 Bit MS Office 2010
|
erstellt am: 02. Jun. 2014 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cstoy
Ich habe mir den Rackaufbau komplett geschenkt und den auf die Montageplatte verbannt. Meine Übersichtskarten tragen die Hauptfunktion und alles andere auch. Da erleichtert auch sich der Abgleich Übersicht -> alle Darstellungsarten Die Karten sind in der Reihenfolge abgebildet wie sie Montiert sind. ------------------ Frauen Komplimente machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld! Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |