| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Terminals werden nicht in Schaltschrank gezeigt (684 mal gelesen)
|
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo habe nächste Fehler gefunden, und kann nicht verstehen warum Support antwortet das Sie so hergestellten ist handelt sich vor das Schaltschrank legende das sie Terminals nicht angezeigt das Ticket ist T830630 bemerkt Ungenauigkeit 1. wen Sie wohlen einzige klemmen auf Montageplatte setzen erscheinen sie nicht in legende 2. wen Sie "alle" klemmen des Klemmenleisten setzen als einen block erscheinen sie in legende aber - das "typ" des Artikel ist leer, wehen man dort ein Typ verwendet dann sind in die Menge des Materials Fehler. zusätzlich kann man nicht alle "Typen" des Materials Terminhalsleiste rein setzen ich habe immer gedacht das wen ich etwas nach Montageplatte setze musst es in legende erscheinen aber nein Support glaubt, daß dies die richtige Aktion kann mir jemand das erklären warum das ist richtig ? [Diese Nachricht wurde von pwisniewski am 26. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pwisniewski
Guten Morgen, also ich brauche die detailierte Aufstellung der Klemmleisten nicht in der Legende der Montageplatte. Das wird meiner Meinung nach unübersichtlich. Um die Klemmleiste aufzubauen benötigen wir den Klemmenplan. Dort sind alle Klemmtypen, die Reihenfolge, Trennplatten usw. dargestellt. Dies im Layout darzustellen würde den Rahmen sprengen. Sicher, wenn man nur eine Klemmtype hat und kein/kaum Zubehör dann könnte man das wohl auch im Layout darstellen. Aber das dürfte eine seltene Ausnahme sein. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich gebe Ihnen Recht hier wen du alle Elemente auf legende markierst dann wird es ziemlich groß aber ich sehe das so wen du alle das selbe Elemente auf legende markierst mit das selbe Nummer das wird das legende nicht so groß und die wichtige das verantwortliche Person für die mechanische Montage des Schrankes muss nicht die Verteilung von Brücken sehen vor allem, wenn solches Projekt in der gleichen Zeit erstellt Verteilung der Brücken und Nummerierung wird erst nach Abschluss der Projekt Arbeiten bekannt während die Menge klemmen wissen wir nach der ersten Planung
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pwisniewski
Ok, wenn parallel gearbeitet wird wäre das evtl. sinnvoll. Der übliche Weg ist allerdings dass die Montage erst nach Abschluss der Planung beginnt (zumindest nach meiner Erfahrung), da die Planung vom Kunden genehmigt werden muss. Deshalb ist die Vorgabe von Eplan für die Meisten schon so ok. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Planer (m/w/d) für Brandmeldeanlagen | Bei e-shelter security entwickelst du moderne Sicherheitslösungen für anspruchsvolle Rechenzentren. In deiner Rolle als Fachplaner:in übernimmst du die Verantwortung für die Planung von Brandmeldeanlagen ? von der ersten Skizze bis zur Inbetriebnahme. Du arbeitest eng mit Projektleitern, Architekten und Bauherren zusammen und bringst deine technische Expertise in jede Projektphase ein
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|