| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Suchrichtung von Geräteanschlüssen/Klemmen (2305 mal gelesen)
|
MarcCore Mitglied
  
 Beiträge: 634 Registriert: 24.01.2014 Eplan P8 2.7/ 2.9
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 06:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, mein Problem ich habe einen Geräte Kasten und habe mehrere Anschlüssen UNTEREINANDER, wie kann ich ePlan mitteilen das sie zum selben BMK gehören. Wenn die nebeneinander sich klappt das super, aber ich habe sie untereinader ? Ich habe schon einiges mit der Suchrichtung getestet, aber nichts hat so wirklich geklappt. [Diese Nachricht wurde von MarcCore am 26. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Guten Morgen, verstehe ich jetzt nicht. Wenn die Anschlüsse innerhalb des Gerätekastens sind dann wird da auch das BMK übernommen. Vielleicht mal ein Bild reinhängen. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarcCore Mitglied
  
 Beiträge: 634 Registriert: 24.01.2014 Eplan P8 2.7/ 2.9
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh sorry vieleicht habe ich mich fasch ausgedrück. Ich meine natürlich die Anschlussbezeichnungen, der Geräteanschlüsse. Wenn diese Horitzontal in einer Reihe angeordnet sind, erkennt ePlan sie als zusammen gehörig. Aber wenn sie Vertikal angeordnet sind nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Zitat: Original erstellt von MarcCore: Oh sorry vieleicht habe ich mich fasch ausgedrück.Ich meine natürlich die Anschlussbezeichnungen, der Geräteanschlüsse. Wenn diese Horitzontal in einer Reihe angeordnet sind, erkennt ePlan sie als zusammen gehörig. Aber wenn sie Vertikal angeordnet sind nicht.
Ändern Eigenschaft "Erwerb ID: Richtung suchen <20035>" in diese Vertikal Geräteanschlüsse nach "Alternativ kann die Richtung der Plot Rahmen" oder "nur mit Boxen" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarcCore Mitglied
  
 Beiträge: 634 Registriert: 24.01.2014 Eplan P8 2.7/ 2.9
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
|
MarcCore Mitglied
  
 Beiträge: 634 Registriert: 24.01.2014 Eplan P8 2.7/ 2.9
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Zitat: Original erstellt von MarcCore: Ja danke es hat geklappt. Aber genau das gleich hatte ich schon probiert und hat nicht geklappt. Nun geht es.Danke euch.
Das behauptet meine Frau auch immer und meint es läge daran das der Computer ja männlich ist. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |