| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SPS zuordnen (2652 mal gelesen)
|
Mendric79 Mitglied Techniker - Elektro

 Beiträge: 82 Registriert: 23.07.2012 Version: 2.1, Proffesional, Expert-Modus
|
erstellt am: 19. Mai. 2014 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Ich suche einen möglichst einfachen weg SPS Kanäle/Adressen zu zuordnen. Nach erstellen des Schemas haben wir eine Menge von SPS Ein/Ausgängen. Von denen erst mal nur Bekannt ist zu welchen Schaltkasten/CPU sie gehören. Kennt jemand eine Vorgehensweise ihnen die Kanäle/Adressen zu zu ordnen, ohne sich nochmals um jede einzelne kümmern zu müssen? ------------------ SCK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 20. Mai. 2014 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mendric79
Ich hätte jetzt spontan gesagt: Zuordnungslisten importieren, Automatisches Adressieren nutzen habe aber ne Weile nix mehr mit SPS gemacht und daher nicht ganz sicher, was du genau machen willst ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 21. Mai. 2014 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mendric79
|
Mendric79 Mitglied Techniker - Elektro

 Beiträge: 82 Registriert: 23.07.2012 Version: 2.1, Proffesional, Expert-Modus
|
erstellt am: 21. Mai. 2014 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 21. Mai. 2014 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mendric79
adressieren nach Startadresse wäre eine einfache Möglichkeit, hier mal eine kurze Anleitung dazu (zweiter Beitrag) ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Leiter (m/w/d) | Unser Mandant ist ein erfolgreicher mittelständischer Anlagenbauer mit mehreren Standorten in Deutschland. Das traditionsreiche deutsche Unternehmen gehört seit mehreren Jahren zu einer internationalen Gruppe im selben Branchensegment und profitiert damit von grenzübergreifendem technischem Austausch und Synergien. Entwickelt und erzeugt werden komplexe Anlagen für anspruchsvolle thermische Prozesse mit denen Hochleistungs- und Leichtbaumaterialien für Zukunftstechnologien gefertigt werden.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 21. Mai. 2014 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mendric79
Hallo Mendric79 Zitat: Original erstellt von Mendric79: das habe versucht, aber nicht hinbekommen. Vielleicht fehlt bei mir auch nur eine Einstellung aber nach der Anleitung ist bei mir leider gar nichts passiert.
Ich gebe zu das diese Vorgehensweise eine spezielle aus dem Workflow der Eplan 5 Schiene ist. Es geht dort nur darum das automatisch die Anschlussbezeichnungen, Kanalbezeichnungen und die Anschlussbeschreibungen an den E/A-Anschlüssen eingetragen werden. So wurde das bei uns im Hause immer praktiziert. Daher habe ich nach Lösungen gesucht diesen Worklflow mit P8 beizubehalten. Die SPS-Übersichten müssen dazu komplett stimmen (BMK, Funktionsdefinition, SPS-Adresse, Kanalbezeichnung, Anschlussbezeichnung und -beschreibung usw.). In der allpoligen Darstellung benötigen die Anschlüsse einige Mindestangaben. Das korrekte BMK, eine korrekte Funktionsdefinitionen, die SPS-Adresse an den E/A-Anschlüssen mit dem korrekten Datentyp und die Anschlussversorgungen eine Anschlussbeschreibung. Ich wollte dir nur mal diesen Weg aufzeigen. Vielleicht hilft dir das bei deinen Überlegungen. Egal welchen Weg du auch wählst. Ohne eindeutige Mindestangaben wird Eplan nicht auskommen. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |