| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Artikelplazierung/Makrokasten (3556 mal gelesen)
|
tst1234 Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 16 Registriert: 24.05.2013 Windows 7 Professional SP.1 64 Bit<P>Eplan P8 2.3
|
erstellt am: 13. Mai. 2014 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe in unseren Artikelstamm Phoenix Contact Material aus dem DATA portal importiert. Die Makros sind dort so erstellt, das am Makrokasten Dateiname und Beschreibung angezeigt werden (EPLAN400). Ebenso die Legendenposition von der Artikelplazierung (EPLAN493). Diese möchte ich in meinem Aufbauplan aber nicht anzeigen.. Wenn ich diese über die Ebene unsichtbar mache, werden auch die BMK der Schaltpläne unsichtbar. Muß man die Makros neu erstellen und dabei vorher die Anzeige ändern oder gibt es einen anderen Weg. Dann muß man ja jedes importiere Makro nochmals selber anfassen  Beste Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan_T Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 213 Registriert: 23.02.2006 EPLAN Electric P8 2.8
|
erstellt am: 13. Mai. 2014 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tst1234
Hallo Thomas, ich würde generell alle Makros mit allen Varianten mal übersichtlich in einem Makroprojekt platzieren und sie dann immer von dort verwalten. Es kostet nicht viel Mühe und es lohnt sich. Nach dem Bearbeiten im Makroprojekt kann man innerhalb von Sekunden alle Makros wieder neu erstellen lassen. Unabhängig davon kann man auch automatisch alle Makrokästen aus dem Projekt entfernen lassen, dann stört die Beschriftung auch nicht mehr. Oder die Makros immer ohne Makrokästen im Projekt platzieren, lässt sich einstellen. Man braucht die Kästen im Projekt nur, wenn man nachträgliche Änderungen an den Makros vornehmen möchte. Aber dabei vorsichtig sein, falls sich Anschlüsse ändern, kommt Eplan nicht damit zurecht, eher nur für grafische Änderungen. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tst1234 Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 16 Registriert: 24.05.2013 Windows 7 Professional SP.1 64 Bit<P>Eplan P8 2.3
|
erstellt am: 13. Mai. 2014 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tst1234 Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 16 Registriert: 24.05.2013 Windows 7 Professional SP.1 64 Bit<P>Eplan P8 2.3
|
erstellt am: 13. Mai. 2014 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Stefan_T: Hallo Thomas,ich würde generell alle Makros mit allen Varianten mal übersichtlich in einem Makroprojekt platzieren und sie dann immer von dort verwalten. Es kostet nicht viel Mühe und es lohnt sich. Nach dem Bearbeiten im Makroprojekt kann man innerhalb von Sekunden alle Makros wieder neu erstellen lassen. Unabhängig davon kann man auch automatisch alle Makrokästen aus dem Projekt entfernen lassen, dann stört die Beschriftung auch nicht mehr. Oder die Makros immer ohne Makrokästen im Projekt platzieren, lässt sich einstellen. Man braucht die Kästen im Projekt nur, wenn man nachträgliche Änderungen an den Makros vornehmen möchte. Aber dabei vorsichtig sein, falls sich Anschlüsse ändern, kommt Eplan nicht damit zurecht, eher nur für grafische Änderungen. Grüße Stefan
Hallo, wie kann man die Makrokästen alle auf einmal löschen? Beste Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan_T Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 213 Registriert: 23.02.2006 EPLAN Electric P8 2.8
|
erstellt am: 13. Mai. 2014 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tst1234
Hallo Thomas, das geht mit Projekt > Organisieren > Komprimieren. Aber auch hier, wenn man es noch nicht gemacht hat, sorgfältig die Komprimierungseinstellungen durchgehen, dass nicht versehentlich etwas wegkomprimiert wird, was man noch gebraucht hätte. (Sicherheitskopie, wenn man sich nicht sicher ist) Nachtrag: Die Einstellung "Makrokästen" findet man unter "Platzierte Funktionen entfernen" Grüße Stefan [Diese Nachricht wurde von Stefan_T am 14. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |