| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: BMK (1736 mal gelesen)
|
Domsche Mitglied E-Plan Projektierung

 Beiträge: 24 Registriert: 06.04.2014 P8 Prof. Version 2.2
|
erstellt am: 07. Mai. 2014 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Eplaner, gibt es denn eine Möglichkeit vereinzelt auf ein paar E-Plan Seiten das BMK eines Anschlusses von rechts nach links zu übergeben? Wenn ich dem SPS Anschluss/4 (siehe Foto) eine Adresse aus meiner Übersicht zuweise möchte ich gerne, das das BMK (hier KF12) an den anderen Klemmen 1&3 übernommen wird. MfG Dome
[Diese Nachricht wurde von Domsche am 07. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 07. Mai. 2014 22:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Domsche
|
Domsche Mitglied E-Plan Projektierung

 Beiträge: 24 Registriert: 06.04.2014 P8 Prof. Version 2.2
|
erstellt am: 08. Mai. 2014 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 08. Mai. 2014 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Domsche
hm, ich war jetzt fast sicher dass die BMK- Suchrichtung nur von links nach rechts oder von oben nach unten geht(=entsprechend der Normblattausrichtung oder alternativ zur Normblattausrichtung). Allerdings sagt mir gerade die OH das das bei GOST Projekten gehen soll. Stichwort: BMK Übernahme ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Domsche Mitglied E-Plan Projektierung

 Beiträge: 24 Registriert: 06.04.2014 P8 Prof. Version 2.2
|
erstellt am: 10. Mai. 2014 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 10. Mai. 2014 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Domsche
Nun ja ich habe das nicht probiert, aber es soll wohl eben bei GOST- Projekten so gehen, nur die Einstellung ist dann Projektweit. Meine Beispiele oben waren nur mit Pin's, Wenn Stecker/Buchse dann würde ich das mal mit 353 und 354 versuchen. Diese GOST- Norm kenne ich nicht in allen Punkten, das würde ich auch nur bei russischen Projekten nehmen. Russland und Kasachstan akzeptieren auch IEC- Projekte. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |