| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Leitungszeichnungen mit EPLAN - möglich? (1647 mal gelesen)
|
V-Pixel Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 14.01.2014 EPLAN Electric P8 - Professional Version 2.7
|
erstellt am: 05. Mai. 2014 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Mitglieder, ich habe nun auch die Aufgabe künftig "Leitungszeichnungen" mit EPLAN P8 zu erstellen. Da es sicher schwierig ist sich etwas darunter vorzustellen, hier ein Bild wie das gemeint ist: http://img1.myimg.de/kabelzeichnungskopfa0fc4.jpgDas Dokument wurde mit WORD erstellt - soll aber aufgrund der fehlenden Dynamik nun mit EPLAN umgesetzt werden. Der Vorteil ist hier u.a. dass eine Datenbank dahinter steckt und wir eine Anbindung an diverse EDV-Systeme haben. Mit den Leitungszeichnungen soll unseren Lieferanten die konfektion der Kabel mitgeteilt werden. Meine Frage: Wie setze ich soetwas mit EPLAN um? Gibt es hier irgend ein Formblatt das sich ggf. bereits ein bisschen dafür eignet? Spricht irgendetwas gegen die Erstellung des Zeichnungskopf's mit EPLAN? Es sollen dann natürlich die Schematas oben sowie die Stecker als Makro gespeichert und so schnell abrufbar sein. Danke vorab und Grüße Manu
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 05. Mai. 2014 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für V-Pixel
|
V-Pixel Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 14.01.2014 EPLAN Electric P8 - Professional Version 2.7
|
erstellt am: 05. Mai. 2014 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 05. Mai. 2014 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für V-Pixel
|
V-Pixel Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 14.01.2014 EPLAN Electric P8 - Professional Version 2.7
|
erstellt am: 05. Mai. 2014 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Tipp - habe das Buch eben bestellt. Habe jetzt auf eigene Faust versucht die Normblätter so anzupassen das es meinem WORD Dokument nahe kommt, aber.. 1. Gibt es keines von EPLAN im A3 Format Hochkant 2. Lässt sich ein vorhandenes nicht so einfach anpassen, in der Druckvorschau ist das Normblatt welches ich von Quer auf Hochkant geändert habe, trotzdem noch "Quer" also - es füllt nur eine halbe A4 Seite.. Muss das noch irgendwo eingestellt werden? Ist übrigens egal ob ich Hoch oder Querformat drucke, sieht immer gleich aus. Ich habe gesehen das Bernd bereits ein A3 Format gemacht hat, das lässt sich allerdings nicht downloaden aufgrund der Dateiart, ich bin langsam am verzweifeln [Diese Nachricht wurde von V-Pixel am 05. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 05. Mai. 2014 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für V-Pixel
Zitat: Original erstellt von V-Pixel: Danke für den Tipp - habe das Buch eben bestellt. Habe jetzt auf eigene Faust versucht die Normblätter so anzupassen das es meinem WORD Dokument nahe kommt, aber..1. Gibt es keines von EPLAN im A3 Format Hochkant
wen du meinst "vertikal" da gibst keine du kannst das selber machen ;) ist nicht schwierig Zitat:
2. Lässt sich ein vorhandenes nicht so einfach anpassen, in der Druckvorschau ist das Normblatt welches ich von Quer auf Hochkant geändert habe, trotzdem noch "Quer" also - es füllt nur eine halbe A4 Seite.. Muss das noch irgendwo eingestellt werden? Ist übrigens egal ob ich Hoch oder Querformat drucke, sieht immer gleich aus.
du musst das in Normblatt anpassen das du vertikal oder horizontal machst oder wen du nur das Report so willst mach sie in eplan als 90grad auf lehre Normblatt
Zitat:
Ich habe gesehen das Bernd bereits ein A3 Format gemacht hat, das lässt sich allerdings nicht downloaden aufgrund der Dateiart, ich bin langsam am verzweifeln [Diese Nachricht wurde von V-Pixel am 05. Mai. 2014 editiert.]
das verstehe ich nicht
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Konstrukteur Automotive (m/w/d) | Die BJAutomotive GmbH mit seinem Headquarter in Kirchardt gehört zur Defond-Gruppe, die mit weltweit mehr als 7.000 Mitarbeitern und über 500 Millionen hergestellten Schaltern pro Jahr in ihrem Marktsegment eines der führenden Unternehmen auf dem Weltmarkt ist. Bei der BJAutomotive GmbH werden hochwertige elektronische Einzelschalter sowie komplexe Schaltermodule entwickelt und hergestellt.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2014 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für V-Pixel
Hallo, im Normblatt muss man noch die Ausdehnung in X und Y Richtung ändern. Einfach das Normblatt zum Editieren öffnen und in den Seiteneigenschaften die Parameter Normblattabmessungen X-Achse = 297mm Normblattabmessungen Y-Achse = 420mm einstellen. Falls die beiden Parameter nicht angezeigt werden, einfach im Popup der Normblatteigenschaften auf das kleine Dreieck rechts oben klicken und unter "Konfigurieren" die benötigten Parameter anzeigen lassen. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |