| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Querverweis Übersichtsblatt Stromlaufplan (4007 mal gelesen)
|
erdeli Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 12.03.2012
|
erstellt am: 10. Apr. 2014 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, im Moment weiss ich nicht mehr weiter. Ich benutze EPLAN P8, Version 1.9 - ich weiss, schon völlig veraltet... :-( In meinem Projekt liegen unter Anlage =002 alle Übersichtblätter. In meinem speziellen Fall ist es eine vereinfachte Darstellung der Lesitungsverbraucher auf einem allpoligen Schaltplanblatt. Die detailierte Darstellung ist unter Anlage =401 dargestellt. Dort werden auch alle entsprechenden Sysmbole mit Artikeln versehen. Nun möchte ich gerne, dass man von dem Übersichtsblatt (Anlage: =002) per Querverweis in den Stromlaufplan (Anlage: 401) springen kann. Und natürlich möchte ich auch gerne vom Stromlaufplan per Querweis zurück auf das Übersichtsblatt springen. Bei Geräten, die aus einem Gerätekasten im Stromlaufplan bestehen, kann ich das auch umsetzen - wie im Anhang beim Netzteil =420+SC0410-G2501. Dazu habe ich den Gerätekasten im Übersichtsplan auf Darstellungsart: "Übersicht" gesetzt und das Hauptkennzeichen dort entfernt. Somit verweisen sich beide Darstellungen gegenseitig. Nur leider klappt das nicht bei Leistungsschaltern.... Hat einer vielleicht einen Tipp?? Danke für Eure Hilfe... LG Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Braini87 Mitglied Technischer Redakteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 11.07.2008 EPLAN Eletric P8 2.7 Prof. HF5 EPLAN ProPanel Prof.
|
erstellt am: 10. Apr. 2014 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für erdeli
Eine gute Frage. Immerhin funktioniert es beim Schütz auch nicht. Sobald ein Gerät mehrere Nebenfunktionen hat kannst du nur von der Nebenfunktion auf die Hauptfunktion springen. Das geht nicht umgekehrt. Beispiel wäre ein Schütz. Da kannst du auch nicht von der Spule auf die einzelnen Kontakte springen. Wenn es doch funktionieren sollte bitte ich um Aufklärung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 10. Apr. 2014 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für erdeli
|
Braini87 Mitglied Technischer Redakteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 11.07.2008 EPLAN Eletric P8 2.7 Prof. HF5 EPLAN ProPanel Prof.
|
erstellt am: 10. Apr. 2014 22:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für erdeli
|
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 11. Apr. 2014 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für erdeli
Zitat: Original erstellt von Braini87:
So geht das also. Ich drücke gerne die "F"-Taste.
das funktioniert nur fromm nebenfunktion zu hauptfunkcion imer und wen da ist nur eine nebenfunkcion dann taste f funktioniert aber wen du mehre nebenfunkcionen hast funktioniert nur mit alt+page up/down Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrotechniker / Elektrokonstrukteur (m/w/d) für den Schaltschrankbau | Die Hoppe Marine GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen und zählt zu den führenden Herstellern von Mess- und Steuerungssystemen im Schiffbau. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben hochwertige Produkte für Werften und Reedereien weltweit, darunter Shaftpowermeter sowie Systeme zur Ventilsteuerung, Tankinhaltsmessung, Schiffsleistung, Anti-Heeling und Anti-Rolling. Zudem bieten wir Lösungen zur Übertragung und Auswertung von Messwerten und Daten an Land an.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
erdeli Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 12.03.2012
|
erstellt am: 11. Apr. 2014 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bgischel: Umgekehrt geht auch aber dann nur bspw. über die Funktion wie im Bild zu sehen...
Das ist doch ein Tipp... Es ist nur schade, dass man das durch eine Info am BMK (z.B. Querverweis) nicht sehen kann... Aber schön ist es, dass es überhaupt irgendwie geht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |