| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPLAN-Artikel in ERP (2500 mal gelesen)
|
wtca Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 09.04.2014 EPLAN Electric P8 2.3 HF1 Build 7451 Select
|
erstellt am: 09. Apr. 2014 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir sind ein kleiner Maschinenbaubetrieb und wollen ein ERP System einführen. Dabei sollen die Artikel anhand der ERP-Nummer in Gruppen eingeteilt werden. Habt ihre gute Vorschläge, wie man dabei vorgehen sollte und welche Gruppen man erstellen sollte? Wir als Elektrokonstrukteure sollen die Aufteilung der Elektroartikel, die wir in EPLAN verwenden, vorgeben. Wir haben aber keine Ahnung, wie man das am Besten machen sollte. Ist es sinnvoll, die Aufteilung der Artikelverwaltung zu übernehmen(z.B. nach Klemmen, Kabel, SPS, usw.)? Es wäre nett, wenn jemand gute Vorschläge oder Empfehlungen hat. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! ------------------ Gruß Willi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan_T Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 213 Registriert: 23.02.2006 EPLAN Electric P8 2.8
|
erstellt am: 09. Apr. 2014 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wtca
Hallo Willi, ich finde die standardmäßige Einteilung ziemlich sinnvoll, vor allem für den durchschnittlichen Einsatz im Maschinenbau. Abweichen von dem Schema würde ich, wenn es mehr in eine bestimmte Richtung geht, wo man vielleicht noch mehr differenzieren möchte und bestimmte Gruppen gar nicht benötigt. Der Aufbau der Artikelnummer und bzw. der ERP-Nummer sind (in der Baumstruktur) kaum relevant. Nutzt man lieber die "Listenstruktur" beim Suchen von Artikeln, dann ist es natürlich wichtig. Ich würde es nicht von vornherein anders machen, sondern erst mal abwägen ob man es wirklich verbessern kann. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 09. Apr. 2014 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wtca
Leider, das was hast du zu gezeigt in anhängen, kann man nicht ändern oder neue hinzufügen das kann nur Firma EPLAN aber du kannst "Gruppierung" wie du wolltest mit der Attribute oder User Eigenschaften (oder wie das heißt) machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan_T Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 213 Registriert: 23.02.2006 EPLAN Electric P8 2.8
|
erstellt am: 09. Apr. 2014 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wtca
Hallo, man kann eine abgeänderte Baumkonfiguration mit Hilfe von Attributen erstellen, aber die sieht erstens nicht so gut aus, und funktioniert auch nicht so gut. Aber wer's verschlimmbessern möchte, warum nicht? Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wignatz Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 129 Registriert: 03.02.2011 EPLAN P8 Professional V.: 2.6 <P>EPLAN21 V.: 4.3
|
erstellt am: 10. Apr. 2014 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wtca
Moin wtca, genau vor diesem Problem stehen wir nun auch (SAP <--> EPLAN). Wir haben die Baumstruktur etwas angepasst, damit wir die Artikel leichter finden und zuordnen können. Wobei das angehängte Beispiel noch nicht sauber ist, daran arbeiten wir gerade . Unter Attribute 1 gebe ich dann ein, wie ich es Unterteilen möchte...hier zb. in "Einzelader" oder "USB" etc. Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wtca Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 09.04.2014 EPLAN Electric P8 2.3 HF1 Build 7451 Select
|
erstellt am: 11. Apr. 2014 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wignatz, danke für das Beispiel. Die ERP-Nr in diesem Beispiel ist ja 20-000-931. Kannst du bitte kurz erkläutern, wofür die Zahlenblöcke bei euch stehen (z.B. 20, 00 und 931)? ------------------ Gruß Willi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Entwicklungstechniker (m/w/d) Bereich Produktentwicklung | Starte durch in einem zukunftsorientierten Unternehmen! 1889 als Blankstahlzieherei gegründet, zählt BESSEY Tool GmbH & Co. KG heute zu den weltweit größten Herstellern manueller Spann- und Schneidwerkzeuge. In über 100 Ländern vertreten, werden die Produkte in erster Linie über den Fachhandel in die metall- und holzbearbeitende Industrie vertrieben. Auf Basis langjähriger Entwicklungskompetenz entstehen immer wieder innovative Ideen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Wignatz Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 129 Registriert: 03.02.2011 EPLAN P8 Professional V.: 2.6 <P>EPLAN21 V.: 4.3
|
erstellt am: 25. Apr. 2014 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wtca
Moin wtca die 20er Nummer ist eine interne Artikelnummer von uns die im SAP generiert wird. Dabei ist die "20" die Bedeutung für Elektroteile und die vortlaufende Nummer ist ohne Bedeutung. GRuß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |