| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Die Eplan Roadshow startet in 11 Städten der DACH-Region: Engineering & Fertigung im Fokus, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Klemmen je Formularseite (1548 mal gelesen)
|
Fabi89 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 08.03.2014
|
erstellt am: 13. Mrz. 2014 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Eplaner, ich hab mir abgeleitet von Bernd ein Klemmenformular zur Darstellung von Teilkemmen gebastelt. Jetzt habe ich in der Auswertung einer Klemme mit mehr als 80 Klemmen feststellen müssen das er bei der XL1 kormischer Weise drei Seiten verwendet obwohl auch zwei ausreichen würden. (Siehe Anhang) Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. Viele Grüße Fabi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan_T Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 213 Registriert: 23.02.2006 EPLAN Electric P8 2.8
|
erstellt am: 13. Mrz. 2014 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fabi89
Hallo Fabi, sieht doch ganz gut aus. Der Seitenumbruch folgt daraus, auf der oberen Seite die mögliche Anzahl (5) der unterschiedlichen Querschnitte bzw. Kabel schon erreicht wurde. Wenn man mehr braucht, müsste man das Formular erweitern. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fabi89 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 08.03.2014
|
erstellt am: 13. Mrz. 2014 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Achso, ok  Jetzt hab ich nur noch das Problem das ich nicht platzierte Funktionschablonen habe die mit ausgewertet werden. (Siehe Bild) Die nicht verwendeten Funktionschablonen kommen von den Artikeln in der Klemmleistendefinition. Wir legen unsere Artikel für die Klemmen in der Klemmleistendefinition an und möchten immer etwas Puffer dabei haben. Lassen sich die nicht verwendeten Klemmen per Filter in der Auswertung irgendwie unterdrücken? Die nicht platzierten Klemmen haben ja keine Bezeichnung. Ich finde nur kein passendes Filterkriterium... Grüße Fabi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Stefan_T Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 213 Registriert: 23.02.2006 EPLAN Electric P8 2.8
|
erstellt am: 13. Mrz. 2014 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fabi89
Hallo Fabi, ich habe die Filter auch noch nicht danach durchsucht. Ich sehe aber ehrlich keinen Sinn in diesem Puffer oder ich kann das Problem nicht erkennen. Man kann doch jederzeit noch ein paar Klemmen als "neue Geräte" hinzufügen, sobald sie gebraucht werden. Oder wenn man die Leiste größer als notwendig angelegt hat, sind am Ende der Planung die überflüssigen Klemmen in 2 Sekunden gelöscht. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |