| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Querverweise bei SPS (3909 mal gelesen)
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen liebe Eplaner, ich hatte schon "ewige Zeiten" nicht mehr mit Eplan gearbeitet. Nun muss ich am Montag wieder ran und bin auch gerade dabei, mich etwas einzuüben. Hier taucht auch schon mein erstes Problem auf: Ich versuchte auf die Schnelle, eine neue SPS anzulegen, also SPS-Kasten mit acht Eingängen als Mutterteil, und ein Symbol als Tochterteil mit einem SPS-Eingang. Die SPS-Karten, also der SPS-Kasten, sollen auf einer Seite stehen, die Tochterteile dort, wo sie im Schaltplan gebraucht werden. Dazu soll das Tochterteil natürlich auf den zugehörigen SPS-Eingang im Mutterteil quer verweisen. Und eben das funktioniert nicht (wenn ich die Symbole neu erstelle). Bei vorhandenen alten Symbolen geht es richtig. Bei den neuen Symbolen gibt es keinen Querverweis (Haupt-/Nebenfunktion), es wird immer eine Verknüpfung zwischen Tochterteil und SPS-Karten-BMK hergestellt aber nicht zum entsprechenden SPS-Eingang. Ich habe alte und neue Symbole miteinander verglichen, konnte aber keinen Unterschied feststellen, der für dieses Problem verantwortlich ist. Nun bin ich total ratlos. Ich habe ein Fenstermakro zur Veranschaulichung angehängt. Kann mir jemand sagen, wo hier das Problem liegt? Vielen Dank für eure Hilfe! Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan_T Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 213 Registriert: 23.02.2006 EPLAN Electric P8 2.8
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hallo, die Zip-Datei lässt sich nicht öffnen. Aber soviel lässt sich sagen: Man braucht doch keine SPS-Symbole erstellen, die Sps-Kästen für die Übersicht sind doch standardmäßig Makros. Es lässt sich auch alles einstellen, was man für Querverweise anzeigen möchte. Also z.B. zwischen den SPS-Anschlüssen (Übersicht) auf der Übersichtsseite im SPS-Kasten und den SPS-Anschlüssen im Stromlaufplan (Keine SPS-Kästen, sondern (Original-)Symbole von Eplan) Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, die Endung *.zip löschen, dann hast du die original *.emp-Datei (hab noch in Erinnerung, dass nur Dateien mit Endung *.zip hochgeladen werden können). Ja, mit den Eplan-Makros funktioniert das auch nicht, und außerdem hatten wir auch früher schon eigene Symbole, da die eplan-Symbole "nicht passten". Und mit den Einstellungen funktioniert das eben nicht, zumindest bekomme ich das nicht hin. Würde mich freuen, wenn ich trotzdem eine Lösung dafür bekommen würde. Vielen Dank, Gruß Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Nun, ich würde die Kartenübersicht auch auf eine Übersichtsseite packen, die Anschlüsse erhalten die Darstellungsart Übersicht (nicht Allpolig), zwecks der QVW's an den Kästen würd ich statt QVW Haupt/Neben QVW nur Haupt nehmen EDIT: Ach ja, und ich glaube die Anschlüsse sind nicht korrekt nummeriert, schlage mich auch gerade mit ET200S herum ------------------ Grüße Ralf -------------- [Diese Nachricht wurde von ralfm am 06. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Ralf, für deine Antwort. Leider komme ich damit nicht weiter, und jetzt funktioniert noch weniger (so wie du mir das schicktest).In deiner Änderung kann ich nun gar nichts mehr abbuchen. Mit alten Symbolen klappte dies wunderbar, in der SPS-Karte war der Anschluss als "Paarquerverweis" gekennzeichnet, im Tochter-Symbol als "Allpolig". Dann wurde auch direkt auf den Anschluss verwiesen, und nicht auf die Karte. Die SPS-Übersicht ist optional, unabhängig vom Setzten des Eingangs und der Karten im Schaltplan. Und was bedeuten die grünen Kästchen und roten Winkel? Einmal habe ich rote Winkel über den grünen Kästchen, in meinem neuen Symbol nur grüne Kästchen, und bei dir nur rote Winkel. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan R Mitglied Staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 138 Registriert: 18.11.2013 Win 10 EPlan P8 2.9 & 2024 Prof. Select (+ PLC & Bus Extension) Expertenmenü ________________ ProPlan 3.5
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Kästchen? Winkel? Edit: Ach im Navigator... Bei SPS arbeite ich nicht mit Paar-QVW, ich setzte das Hauptelement auf eine Übersichtsseite, adressiere den Kram und kann alles im Schaltplan aus dem Navigator abbuchen, bzw. zuweisen ------------------ Grüße Ralf
-------------- [Diese Nachricht wurde von ralfm am 06. Mrz. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ralfm am 06. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2204 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
hallo, wegen deiner et200s: du musst in der av die anschlüsse in der reihenfolge eintragen wie adressiert wird, dann gehts, also 1,5,2,6 in der schablone ------------------ ruplan4.61 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 HF1 Build 3297 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |