| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Trennzeichen vor Seite im Querverweis (1758 mal gelesen)
|
Papaknolle Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 46 Registriert: 08.10.2010 Eplan 5.7 P8 2.6 HF3 Expertenmenü
|
erstellt am: 30. Jan. 2014 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein Projekt, in dem das Trennzeichen vor der Seite im Querverweis nicht angezeigt wird, also z.B. 10.3 anstatt /10.3. Gebe ich in den Einstellungen unter Querverweise/Kontaktspiegel --> Allgemein im Präfix das Zeichen ein, wird der Querverweis auch wieder wie gewünscht (/10.3) angezeigt. Bei all meinen anderen Projekten brauchte ich dies nicht. Habe ich irgendwo aus Versehen ein Häkchen gesetzt? Wenn ja, wo? Grüße Knolle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 31. Jan. 2014 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Papaknolle
Moin, dann würd ich mal in den Einstellungen eins weiter hoch und schauen, was denn bei: "Trennzeichen zw Name und QVW:" eingetragen ist... ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Papaknolle Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 46 Registriert: 08.10.2010 Eplan 5.7 P8 2.6 HF3 Expertenmenü
|
erstellt am: 31. Jan. 2014 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, da ist auch das Trennzeichen drin. Dieses ist aber für die Abbruchstellen und die werden ja auch richtig (/xx.x) dargestellt. Mein Problem liegt beim QVW der Betriebsmittel. Habe ich im Präfix nichts eingetragen, fehlt das Trennzeichen. Trage ich im Präfix ein Zeichen ein (dass kann auch # oder was auch immer sein), wird dieses Zeichen auch dargestellt (#xx.x oder /xx.x). Ich bin nur überrascht, weil ich bis gestern noch nie dort was einzutragen brauchte. Grüße Knolle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 31. Jan. 2014 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Papaknolle
ankopfklatsch - habs wohl zu hastig gelesen....sorry. wahrlich ein selstsames Verhalten!! komm auch nicht dahinter. ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008 ------------------- Win10-Pro / 64-Bit ------------------- P8-Pro - Expert | V2.9 (V2.0...2.8) - Build:### | AddOn: ProPanel / Fluid / ### | ------------------- E³
|
erstellt am: 31. Jan. 2014 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Papaknolle
Wenn das mal nicht an der Seitenstruktur liegen sollte...dann verhällt es sich bei mir ebenso, wie von dir geschildert ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technische/n Zeichner/in (m/w/d) | Wir sind ein international führender Hersteller von Spannwerkzeugen in der metallverarbeitenden Industrie. Weltweit tragen unsere Produkte dazu bei Fertigungsabläufe zu optimieren und hohe Qualitätsanforderungen umzusetzen. Mit unserem engagierten Team entwickeln und fertigen wir ein umfangreiches Portfolio, das sowohl Standardprodukte als auch kundenspezifische Sonderanfertigungen betrifft. Wir sind nach den Normen ISO9001 und ISO14001 zertifiziert.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Papaknolle Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 46 Registriert: 08.10.2010 Eplan 5.7 P8 2.6 HF3 Expertenmenü
|
erstellt am: 31. Jan. 2014 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|