| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Spannungsangabe (12835 mal gelesen)
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2399 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 17. Dez. 2013 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, eine ganz banale frage, da wir grad darüber intern diskutieren. Wie wird den eine Spannung korrekt angegeben für eine Maschine? Reden wir mal vom deutschen 230/400V netz. Also 230 Volt pro Phase / 400Vpp (PhasePhase). In der Berufsschule/Technikerschule hieß es immer man bezieht das potential zu Masse/Erde. also wäre 3x 230VAC / 400VACpp "korrekt", weil ja eine Phase 230 Volt führt. bei verschiedenen Datenblätter erhält man manchmal angaben 3x 230 Volt (also das Bauteil mit 230 pro phasephase anschließen) bei anderen heißt es 3x 400Volt obwohl man ja nicht wirklich 400 Volt hat in Bezug auf Masse sondern das wäre die Angabe PhasePhase. da bin ich mal auf die Antworten gespannt. lg Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
davy gabriels Mitglied Hardware designer
 
 Beiträge: 123 Registriert: 30.03.2013 Electric P8 2.8hf4 Eplan Certified Engineer ProPanel Process Wiring + Cadcabel EEC One Professional
|
erstellt am: 17. Dez. 2013 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von ThMue: Hey,Wie wird den eine Spannung korrekt angegeben für eine Maschine? Reden wir mal vom deutschen 230/400V netz. Also 230 Volt pro Phase / 400Vpp (PhasePhase). lg Thorsten
Bei uns: 3x400V+N+PE ...A ------------------ Eplan Certified Engineer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 17. Dez. 2013 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
ms25 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 132 Registriert: 08.11.2004
|
erstellt am: 17. Dez. 2013 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Hallo, ich nutze zum Beispiel: 3/N/PE 400V 50Hz fürs TN-S-Netz 230/400V 1/N/PE 230V 50Hz fürs TN-S-Netz 230/400V 3/PEN 400V 50Hz fürs TN-S-Netz 230/400V 3/PE 400V 50Hz fürs IT-Netz 400V 2/PE 230V 50Hz für geerdete Steuerspannung 230V AC 2DC 24V für 24V-Steuerspannung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |