Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  ProPanel / Bohrbild

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ProPanel / Bohrbild (3512 mal gelesen)
davy gabriels
Mitglied
Hardware designer


Sehen Sie sich das Profil von davy gabriels an!   Senden Sie eine Private Message an davy gabriels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für davy gabriels

Beiträge: 123
Registriert: 30.03.2013

Electric P8 2.8hf4
Eplan Certified Engineer
ProPanel
Process Wiring + Cadcabel
EEC One
Professional

erstellt am: 23. Nov. 2013 08:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


drukknop.JPG


artikel.JPG


boorpatrooninstelling.JPG

 
Seit einige Wochen beschäftigen wir uns mit Propanel, um also unse Kiesling Maschine anzusteuern.

Leider bin ich etwas verwirt mit die Bohrbilder an Signalleuchte, Drucktaster usw, also alle Kreisformen.
Mein Idee war nur ein Borhbild 22.5mm zu machen für alle Taster, Leuchte...
Kann mann in den 3D Macro dass Anfasspunkt zentrieren statt immer links unten? sonst muss mann immer bei alle Taster den offset zu Mittelpunkt einstellen, wäre einfacher wenn 0-Punkt ist im Mittelpunkt.

------------------
Eplan Certified Engineer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 24. Nov. 2013 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für davy gabriels 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo !

Der Bezugspunkt für Bohrbilder ist immer
die Linke untere Körperecke (X=0/Y=0)

Mit dem Andasspunkt eines Makros hat das nichts zu tun.
Man muss die Offset-Werte am Artikel nutzen,
wenn das gleiche Bohrbild für verschiedene
Artikel genutzt werden soll.

Liebe Grüße,
nairolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 
------------------------------------------
Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d)

Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
davy gabriels
Mitglied
Hardware designer


Sehen Sie sich das Profil von davy gabriels an!   Senden Sie eine Private Message an davy gabriels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für davy gabriels

Beiträge: 123
Registriert: 30.03.2013

Electric P8 2.8hf4
Eplan Certified Engineer
ProPanel
Process Wiring + Cadcabel
EEC One
Professional

erstellt am: 25. Nov. 2013 07:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


modelaanzicht.JPG

 
Hallo Nairolf,

Dass hätte ich schon erwartet, schade eigentlich.
Wenn ich die Step files von verschiedene Hersteller der Druktaster importiere, sind die Linke untere Ecke nicht immer gleich...

Ich hätte noch 2 weitere Fragen:
1) wenn ich die Hilfschalter an siemens Sicherungsautomaten plaziere, klappt dass nicht zo gut. Wenn ich im Schaltschranknavi das ganze Gerät einfüge, dann nimmt er nicht dass Anfasspunkt meine Makro. Wenn ich zuerst der Automat plaziere, unt hinterher das Hilfskontakt, dann klappt es.
Siehe bilder.

2) Modelansicht: wie macht mann einfach die BMK oder Legendanummer sichtbar? Habe jetzt die Wiedergabe eingestellt mit Legendanummer, aber dann macht er mich die ganze Klemmenliste im Schalschranklegende sichtbar, also mehr als 30 Seiten...
In 2D Schrankaufbau machten wir meistens am erste Klemmen die BMK sichtbar, rest der KLemmenliste hat kein Wiedergabe der BMK, aber dass ist im Modelansicht nicht möglich?

------------------
Eplan Certified Engineer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz