| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: externe Brücke zuviel (4164 mal gelesen)
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 13. Nov. 2013 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe im Schaltplann eine Klemmleiste eingezeichnet und die Steckbrücken mit T-Stücken gezeichnet. Im Klemmennavigator werden automatisch Drahtbrücken (extern:Brücke) gezeichnet. Ich habe jetzt nachträglich im Navi zwischen den Klemmen manuell eine Steckbrücke gesetzt. Jetzt werden beide angezeigt, Steckbrücke und Drahtbrücke extern. Wie erkläre ich EPLAN das hier NUR eine Steckbrück ist und keine Drahtbrücke. Ich möchte aber gleichzeit im Schaltplan die Autoconnect zum besseren Verständnis sichtbar halten. lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sabernia Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 557 Registriert: 21.07.2011 EPLAN Electric P8 Professional 2.9 SP1 Addon(s): Pro Panel Professional
|
erstellt am: 13. Nov. 2013 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Hai auch! also ich persönlich würde die Steckbrücken nicht mittels T-Stücken von den internen/externen Anschlüssen zeichnen, sondern zwischen den Stegbrückenanschlüssen (also links/rechts am Klemmensymbol) Als Alternative dazu kann man um die Klemmen einen Gerätekasten zeichnen der die Klemmleistendefinition repräsentiert und die gebrückten Klemmen auf eine Ebene setzen, dann kommen die Brücken mit autoconnecting... (zur Verdeutlichung mal das Bild ^^) grüßen! ------------------ Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 13. Nov. 2013 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm, mir gefällt die Idee grundsätzlich sehr gut, aber mir kommen da gleich einige Fragen dazu Meinst du einen Geräte- oder Strukturkasten? Die normative Bezichnung des Kastens würde dann in meinem Fall -X100 sein oder? Muss ich dann dem Gerätekasten die Eigenschaft Klemmleistendefinition hinterlegen? Kann ich das BMK an den Klemmen einfach weglassen oder bekomme ich dann eine Fehlermeldung alla "Artikel ohne Betriebsmittelkennzeichnung"? EDIT: Hab gard versucht die Klemmen in 3 Levels aufzuteilen, bin aber dann gleich drauf gekommen, dass die Klemmen die gebrückt werden sollen ja nicht immer nebeneinander liegen im Schaltplan. Also so schön wie in deinem Beispiel gehts jetzt so nicht...leider. Hätt mir gut gefallen lg Alois [Diese Nachricht wurde von hual am 13. Nov. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sabernia Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 557 Registriert: 21.07.2011 EPLAN Electric P8 Professional 2.9 SP1 Addon(s): Pro Panel Professional
|
erstellt am: 13. Nov. 2013 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
schon oder? Also gezeichnet ist ein Gerätekasten mit der Logik einer Klemmleistendefinition bzw. hat bei uns die Klemmleistendefinition das Symbol eines Gerätekastens. Die darin platzierten Klemmen erben das BMK vom Gerätekasten, daher müssen diese nicht extra bezeichnet werden und erzeugen keinen Fehler (das sichtbare BMK ist zwar leer aber das übergeordnete nicht Das war der Ausschlag weshalb wir uns bei der 230/400V Ebene für diese Darstellung entschieden haben neben dem optischen Aspekt. grüßen! ------------------ Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 13. Nov. 2013 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Find ich echt gut, ich tüftle grad wie ich das speziell bei dem Beispiel hier umsetzen könnte. Da eben die Steckbrücken einige Klemmen auf derselben Etage überspringen müssten und deshalb bekomm ichs nicht sauber mit dem Symbol X2_B aus der IEC_Symbol hin. lg und danke für den Tipp, Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |