| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Tabellarische Bearbeitung aktualisieren? (1492 mal gelesen)
|
Buschmann2011 Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 01.12.2011 ePlan Electric P8 - Select (64-Bit) V 2024 Update 1 - Build 21460 inkl. Single Line
|
erstellt am: 28. Okt. 2013 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem: Da eine Datenleitung mehrere gleichfarbige Adern hat, habe ich die Funktionsschablone angepasst (BU->BU1, BU->BU2, usw.). Das Kabel war schon eingezeichnet, daher habe ich einfach die Nummerierung per "tabellarisch bearbeiten" verändert. Jetzt meint ePlan allerdings, die Adern (GY1, BU1, RD1) wären gar nicht platziert (siehe Screenshot). Muss ich da noch irgendwie "aktualisieren"? Gruß Buschmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAE Consulting Mitglied Support

 Beiträge: 11 Registriert: 21.10.2013
|
erstellt am: 29. Okt. 2013 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Buschmann2011
Hallo! Geh mal auf "Dienstprogramme>Verbindungen>Aktualisieren". Noch ein Tipp: Beim Kabel handelt es sich vermutlich um eines mit paarweise verdrillten Adern. Anstatt die Adern mit z.B. BU1, BU2 usw. zu benennen, kannst du auch beim Paarindex Nummern vergeben. Miteinander verdrillte Adern haben hierbei den gleichen Paarindex. ------------------ LG Andreas CAE Consulting GmbH Eisenstraße 75 4462 Reichraming www.cae-consulting.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Buschmann2011 Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 01.12.2011 ePlan Electric P8 - Select (64-Bit) V 2024 Update 1 - Build 21460 inkl. Single Line
|
erstellt am: 29. Okt. 2013 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, das "Aktualisieren" sollte klappen. Allerdings habe ich in der Funktionsschablone keine Möglichkeit, einen Paarindex zu hinterlegen!? (Screenshot). Ist das wieder eine Eigenart der Select-Version? Gruß Buschmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ms25 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 132 Registriert: 08.11.2004
|
erstellt am: 29. Okt. 2013 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Buschmann2011
Ich weiß nicht, ob es an der Select-Version liegt. Aber probier mal in der Funktionsschablone: RMT-> Spaltenbreite anpassen Ist wohl ein Bug in der 2.2. Es werden nicht immer alle Spalten angezeigt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Systemplaner / Technischer Zeichner (m/w/d) Elektrotechnik | Wir sind die Bachner Group: kreative Köpfe und begeisterte Tüftler, die ihre Leidenschaft für Elektrotechnik verbindet. Das ist nicht nur unser Job, sondern pure Faszination und lässt unser Herz höherschlagen. Wir leben unsere Berufung und entfalten uns im täglichen Miteinander, um als Einheit erfolgreich zu sein. Seit mehr als 100 Jahren meistern wir die Entwicklungsschritte der Technik gemeinsam und wachsen stetig weiter ? nachhaltig, miteinander und über uns hinaus.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Buschmann2011 Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 01.12.2011 ePlan Electric P8 - Select (64-Bit) V 2024 Update 1 - Build 21460 inkl. Single Line
|
erstellt am: 29. Okt. 2013 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|