| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Symbol und Makrolegende einordnen in EN61355 (3965 mal gelesen)
|
ME1 Mitglied Elektromeister
 
 Beiträge: 240 Registriert: 25.03.2013 Eplan 5.70 sp1 MS-Paint
|
erstellt am: 20. Sep. 2013 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen. Ich stelle derzeit meine Seitenstruktur nach EN61355 um. (P8, V2.2) Habe bisher alles zuordnen können. z.B. Deckblatt: EAA Inhaltsverzeichnis: EAB Layouts: ETL Stromlaufplan: EFS Klemmen: EMA Stückliste: EPB Kabelplan: EMB In jeden Projekt habe ich eine Symbol und Makrolegende. Jetzt weiß ich nicht worunter ich sie einordnen soll. Habe schon in Wikipedia gesucht.
Wiki-Link Finde aber leider nichts dazu. Wer hat seiner Legende schon einen Kennbuchstaben verpasst? Gruß Michael EDIT: Die gleiche Frage habe ich noch im Bezug auf meine "Control Topology" Das ist eine schematische Übersichtsszeichnung von der SPS/BUS/SCADA Struktur. Habe zum bessern Verständnis mal eine Beispielzeichnung angehängt. [Diese Nachricht wurde von ME1 am 20. Sep. 2013 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VoCAE Mitglied Elektrotechnikermeister

 Beiträge: 67 Registriert: 10.06.2010 EPLAN P8 2.2 HF1 ELCAD 7.8.0
|
erstellt am: 20. Sep. 2013 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ME1
Hallo Michael, ich würde deine Übersichten unter EAZ packen. Ist ja eh frei für den Anwender und auch Dokumentationsbeschreibend. Für die Busstrukturen nutze ich EDB. Vielleicht hilft dir der Ansatz weiter. Viele Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ms25 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 132 Registriert: 08.11.2004
|
erstellt am: 20. Sep. 2013 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ME1
Hallo, Die Symbol- und Makrolegende könnte man packen unter EDB: Dokummentations- und Referenzkennzeichnungsbeschreibung Die Control Topology würde ich packen unter EFA: Funktionsübersichtsdokumente oder eventuell EFC: Dokumente der MMS-Gestaltung (MMS = Mensch-Maschine-Schnitt-stelle) Ich nutze zusätzlich noch: EED: Technische Daten Fürs Layout (Schaltschrankaufbau und Anordnung) hatte ich früher auch ETL benutzt, habe aber mittrlerweile zu ELU gewechselt, da das mehr verbreitet ist.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ME1 Mitglied Elektromeister
 
 Beiträge: 240 Registriert: 25.03.2013 Eplan 5.70 sp1 MS-Paint
|
erstellt am: 24. Sep. 2013 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, danke erstmal für die Antworten, hat mir schon gut weitergeholfen. So habe jetzt mal ein Projekt so aufgebaut, wie ich mir das vorstelle. Siehe Bild Was haltet Ihr davon? Es ist alless eingebaut ins Local Control Cabinet 1, LCC1. Bei Anlagekennzeichen sieht man beim Stromlaufplan die Anlagenteile, aber bei den anderen Dokumenten war ich mir nicht sicher ob man das so macht. Zum Beispiel beim Deckblatt das Anlagenkennzeichen auch "Deckblatt" nennen? Ist das richtig? Wie macht Ihr das? Danke Gruß Michael [Diese Nachricht wurde von ME1 am 24. Sep. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ME1 am 24. Sep. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ms25 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 132 Registriert: 08.11.2004
|
erstellt am: 24. Sep. 2013 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ME1
Hallo Michael, Ich vergebe bei den übergeordneten Seiten wie Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Symbollegende, Control Topology, Stückliste und Aufbauzeichnung keine Anlagenbezeichnung. Denn das wird ja durch die Dokumentenart schon festgelegt. Die Beschreibung des DCC lasse ich mir auf den einzelnen Seiten im Schriftfeld anzeigen. s. Anhang. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Vertriebsingenieur - Kundenmanagement / Anlagenbau / Changemanagement (m/w/d) | Als etabliertes, mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Burgstetten (Region Stuttgart/Heilbronn) bieten wir unseren Partnern seit Jahrzehnten Förderanlagen/-systeme für Standard- und Sonderladungsträger an. Unser Leistungsspektrum umfasst die Projektierung, Konstruktion, Fertigung und Montage. Schwerpunkte sind der Handel, die Logistik, die Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ME1 Mitglied Elektromeister
 
 Beiträge: 240 Registriert: 25.03.2013 Eplan 5.70 sp1 MS-Paint
|
erstellt am: 25. Sep. 2013 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ms25, ist mir mittlerweile auch bewusst, dass man für Dokumente keine Anlagen oder Ortskennzeichen braucht. Sieht bei mir jetzt auch wieder anders aus. Im anderen Thread "Seitenstruktur Spezial" poste ich mal einen Screenshot mit meiner jetzigen Struktur Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |