|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | 
|  |  | 
|  | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Kabellängen (2526 mal gelesen) | 
 | Blunsen Mitglied
 Elektroingenieur
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 03.06.2008
 eplan P8Version 2.4
 |    erstellt am: 20. Sep. 2013 08:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo In Eplan scheint es möglich zu sein, für dasselbe Kabel unterschiedliche Längen in den Kabeldefinitionen anzugeben.(Was totaler Blödsinn ist !)Wo muss ich die Längen eintragen damit Eplan automatisch diese in alle Definitionen übernimmt ?
 
 ------------------Wo saufen eine Ehre ist, ist kotzen keine Schande
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | JochenNie Mitglied
 Elektrokonstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 270Registriert: 15.05.2013
 EPLAN Electric P8 - ProfessionalVersion: 2.9 SP1 Update 10
 Version: 2023 Update 1
 |    erstellt am: 20. Sep. 2013 08:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Blunsen   
  Hallo, wo kannst Du denn mehrere Kabellängen eintragen? Du kannst einmal beim Artikel unter Kabeldaten Kabellängen eintragen. Dies kannst Du gut für feste Kabellängen benutzen. Wenn Du variabel sein möchtest trägst Du dort 0,00m ein (Bild 1). Wenn Du nun ein Kabel platziert hast und den Artikel mit 0,00 Meter auswählst, kannst Du die Kabellänge bei den Eigenschaften des Kabels (Bild 2) eintragen und alles Funktioniert wunderbar. Hast Du eine Länge beim Artikel eingetragen, so wird diese automatisch in den Eigenschaften eingetragen. Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Blunsen Mitglied
 Elektroingenieur
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 03.06.2008
 eplan P8Version 2.4
 |    erstellt am: 20. Sep. 2013 09:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  In dem Artikel selbst habe ich keine festen Kabellängen eingetragen, zumindest nicht bei allen.  Ich moment geht es mir um die Profibusleitungen, diese haben einmal eine Kabeldefinition im Schaltplan (einpolig) und einmal eine Kabeldefinition in der Übersicht (Übersicht). Nun habe ich mir die Kabel im Navigator per Filter selektiert und dann ausgewählt und dann als Tabelle anzeigen lassen.  Dort kann ich aber nun für jede Kabeldefinition eine eigene Länge eintragen. ------------------Wo saufen eine Ehre ist, ist kotzen keine Schande
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | JochenNie Mitglied
 Elektrokonstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 270Registriert: 15.05.2013
 EPLAN Electric P8 - ProfessionalVersion: 2.9 SP1 Update 10
 Version: 2023 Update 1
 |    erstellt am: 20. Sep. 2013 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Blunsen   
  Hallo, die Kabellänge trägst Du nur an der Hauptfunktion ein. Platzierst Du nun das Kabel in der einpoligen Ansicht über den Kabelnavigator, so wird die Länge aus der Hauptfunktion eingetragen. Wenn Du nun die Kabellänge änderst, mußt Du dies an der Hauptfunktion eintragen. Danach den Abgleich "Allpolig --> alle Darstellungsarten" durchführen. Dann wird die Kabellänge in der einpoligen Darstellung übernommen.
 Gruß Jochen Ich habe ein Beispiel für die Darstellung allpolig und einpolig gemacht. Deine Anfrage war allerdings von einpolig und Übersicht. Dann mußt Du bei Änderung natürlich den Ableich von "Einpolig --> alle Darstellungsarten" durchführen. Gruß Jochen [Diese Nachricht wurde von JochenNie am 20. Sep. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 | | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) |  | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.  
   Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ... |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung | 
 | 
 | Blunsen Mitglied
 Elektroingenieur
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 03.06.2008
 eplan P8Version 2.4
 |    erstellt am: 20. Sep. 2013 09:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |