| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: mehrfach vergebene Adressen innerhalb einer CPU (4747 mal gelesen)
|
thombo91 Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 12.09.2013
|
erstellt am: 12. Sep. 2013 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich verwende EPlan Electric P8 2.2 ich habe folgendes Problem: ich habe ein riesiges Programm und soll nun Fehler beheben. Ein häufiger Fehler ist "mehrfach verwendete Adressen innerhalb einer CPU". Bei mir besteht eine CPU aus mehreren Karten, welche auf verschiedenen Seiten benötigt werden. Alles kein Problem. Auf den einzelnen Seiten habe ich die Adresse auch passend zugewiesen. Es gibt aber auch eine Übersicht über alle Karten, wo die Adressen noch einmal auftauchen um den Pfad direkt anzuzeigen, wo die Adresse im Plan verwendet wurde. Gibt es eine Möglichkeit um dieses Problem mit der Fehlermeldung zu beheben ohne an der Prüflaufauswertung zu fuschen? Der Pfad muss weiterhin angezeigt werden. Danke Gruß thombo91 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 12. Sep. 2013 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thombo91
Hallo, hast Du in der SPS-Übersicht, den Anschlüssen die Darstellungsart "Übersicht" verpasst? Wenn die auf "Allpolig" eingestellt sind, bekommst Du den Fehler. Sonst mal einen Screenshot von der betroffenden Karte aus dem SPS Navigator hier reinstellen. Außerdem kannst Du unter "Projekdaten-->SPS-->Adressen/Zuordnungslisten" sehr schön die Doppelzuweisungen sehen. Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 349 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2022 Update 4
|
erstellt am: 12. Sep. 2013 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thombo91
Hi, hast du vielleicht auf der Übersicht auch die Darstellungsart auf allpolig? Ist das der Fall musst du auf deinen Übersichtsseiten die Ein und Ausgänge mal auf die Darstellungsart "Übersicht" umstellen, dann sollte der Fehler verschwinden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sachsi Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 107 Registriert: 06.02.2013 ePlan P8 - Professional 2.1.4 Expertööö ePlan P8 - Professional 2.1.6 Expertööö ePlan P8 - Professional 2.3.5 Expertööö ELCAD 7.8.0 (5206) Windows 7 Enterprise SP1 64-Bit 12GB Arbeitsspeicher Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 12. Sep. 2013 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thombo91
Der Fehler tritt ebenfalls auf, wenn du analoge Eingänge hast und einem Kanal zum Beispiel "PEW256" auf die 4/5 Anschlüsse geschrieben hast... ------------------ Grüße aus dem schönen Stuttgart Tobias Eine Schulung besuchen --- Schweineteuer Sich selbst alles beibiegen --- unbezahlbar  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn N. Mitglied
 
 Beiträge: 124 Registriert: 14.11.2008 Electric P8-Professional Version: 1.9 International SP1 Version: 2.2 Version: 2.4 Version: 2.6 Version: 2.8
|
erstellt am: 13. Sep. 2013 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thombo91
Oder hast Du in deinem Plan mehrere CPUs und dementsprechend auch mehrmals ein und die selben Adressen?!? Dann muss du die CPUs richtig unterscheiden. Da reicht einen unterschiedliche BMK nicht aus! ------------------ tri, tra, trullalala..... Das Trinken lernt der Mensch zu erst, viel später erst das Essen. Drum soll der Mensch aus Dankbarkeit das Trinken nicht vergessen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PatrickE Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 186 Registriert: 15.05.2018 Eplan P8 v2.9 SP1 Professional (64Bit)
|
erstellt am: 09. Apr. 2020 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thombo91
Zitat: Original erstellt von Sachsi: Der Fehler tritt ebenfalls auf, wenn du analoge Eingänge hast und einem Kanal zum Beispiel "PEW256" auf die 4/5 Anschlüsse geschrieben hast...
Wie mache ich das dann mit Analog-Karten? Meine Anschlüsse 5 und 6 sind ja im Endeffekt ein Kanal und haben das selbe PEW oder hab ich da einen Denkfehler?
Gruß Patrick
------------------ cad-tutorials.de Wöchentlich neue Eplan Videos: Youtube Kanal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 15. Apr. 2020 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thombo91
Hi, eigentlich hast Du nur an exakt einem Anschluss eine EA-Information. Weitere Anschlüsse zum Analog Eingang sind mit Anschluss-Versorgung zu kennzeichnen. Immer  Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
davy gabriels Mitglied Hardware designer
 
 Beiträge: 123 Registriert: 30.03.2013 Electric P8 2.8hf4 Eplan Certified Engineer ProPanel Process Wiring + Cadcabel EEC One Professional
|
erstellt am: 15. Apr. 2020 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thombo91
Zitat: Original erstellt von Christof G: Hi, eigentlich hast Du nur an exakt einem Anschluss eine EA-Information. Weitere Anschlüsse zum Analog Eingang sind mit Anschluss-Versorgung zu kennzeichnen. Immer  Gruß Christof
Dass sehe ich auch so, aber mit SIE ET200SP AI karten hat mann Probleme. Weil manchmal ist zb anschlüss 5 der AI, manchmal ist 6 der AI, hängt ab von sensor 2 oder 4-Draht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |