| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Anwendertreffen: Eplan Network geht wieder auf Tour, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aktualisierung der Verbindungen bei Stranganschluss / Abbruchstellen (3133 mal gelesen)
|
Mike4891 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 22.09.2010 Catia V5R19, EPLAN 2.2, Matlab, Mathcad 15, PTC Creo Parametric / Direct
|
erstellt am: 28. Aug. 2013 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, ich hab ein Problem bei der Aktualisierung der Verbindungen. Um den Stromlaufplan übersichtlicher zu gestalten habe die Potentiale L1, L2, L3, N, PE jeweils an den Abbruchstellen zu einem Strang zusammengefasst. Siehe angehängte Grafik. Den Strang möchte ich gerne über mehrere Seiten fortführen. Nun mein Problem: Bei der ersten Abbruchstelle wird die Verbindung zum Strang noch fett ausgezeichnet, bei der zweiten, usw. nicht mehr. Könnt ih mir vielleicht einen Tipp geben, was ich falsch mach? Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerix Mitglied Konstrukteur / Eplan-Admin
 Beiträge: 3 Registriert: 26.08.2013 Eplan Electric P8 Professional, 2.2 HF1 Build: 6360, 2.1 SP1 Build: 5473, Menüumfang: Experte
|
erstellt am: 28. Aug. 2013 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike4891
|
Mike4891 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 22.09.2010 Catia V5R19, EPLAN 2.2, Matlab, Mathcad 15, PTC Creo Parametric / Direct
|
erstellt am: 28. Aug. 2013 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Gerald, ja, das hab ich schon gemacht. Kann es sein, dass ich bei Stranganschlüssen nur ein Paar Abbruchstellen setzen kann? Kann ja eigentlich nicht sein, oder? Gruß Mike
[Diese Nachricht wurde von Mike4891 am 28. Aug. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerix Mitglied Konstrukteur / Eplan-Admin
 Beiträge: 3 Registriert: 26.08.2013 Eplan Electric P8 Professional, 2.2 HF1 Build: 6360, 2.1 SP1 Build: 5473, Menüumfang: Experte
|
erstellt am: 28. Aug. 2013 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike4891
Nein, die kannst du durch den ganzen Plan ziehen. Das mach ich seit dem letzten Projekt auch so. Am Ende musst du nur das Potential ordentlich abschließen (mit Potentialdefinitionen oder Winkelstücken). Versuch mal, mit der Potentialverfolgung herauszufinden, ob die Stränge korrekt verbunden sind. Ich kenne dieses Verhalten eben nur wenn ich die Verbindungen noch nicht aktualisiert habe. Kannst du mir evtl. noch ein Mako schicken? lG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike4891 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 22.09.2010 Catia V5R19, EPLAN 2.2, Matlab, Mathcad 15, PTC Creo Parametric / Direct
|
erstellt am: 28. Aug. 2013 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 29. Aug. 2013 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike4891
Guten Morgen Mike, das mit dem Strang war hier schon öfters ein Thema. Da solltest Du mal die Suche anwerfen. Dein Problem meine ich auch gelesen zu haben. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |