| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Konfiguration einer Klemme (1937 mal gelesen)
|
Mike4891 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 22.09.2010 Catia V5R19, EPLAN 2.2, Matlab, Mathcad 15, PTC Creo Parametric / Direct
|
erstellt am: 23. Aug. 2013 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich erstelle grad einen Stromlaufplan mit EPLAN. Unter anderem habe ich auch eine Klemmleiste (Durchgangsklemme mit 2 Anschlüssen) mit dem Potential 0V; d.h. die Klemmen sind alle gebrückt. Nun ist es so, dass an den Klemmen jeweils an beiden Anschlüssen Leitungen angeschlossen sind. Wie macht ihr dass, wenn die beiden Anschlüsse jeweils in unterschiedlichen Seiten gebraucht werden? Gibts da eine Einstellung in EPLAN, die es ermöglicht eine Klemme zweimal zu patzieren, ohne dass sie dann im Klemmenplan zweimal erscheint? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 348 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2022 Update 4
|
erstellt am: 23. Aug. 2013 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike4891
Hi, entweder zu benutzt Abbruchstellen und verweisst von der einen Seite auf die Klemme, oder du benutzt "Teilklemmen" ab Version 2.3 soll das auch mit dem Querverweis bei Teilklemmen funktionieren habs aber nochnicht ausprobiert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike4891 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 22.09.2010 Catia V5R19, EPLAN 2.2, Matlab, Mathcad 15, PTC Creo Parametric / Direct
|
erstellt am: 25. Aug. 2013 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Full Stack Entwickler:in (d/m/w) - Java/JavaScript/React - Remote | Über 50.000 kleinen Unternehmen halten wir mit unserer automatisierten Lohnabrechnung von Lexware Office den Rücken frei! Unser nächstes Ziel: Die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber:innen und Mitarbeiter:innen durch moderne Self Service-Lösungen weiter zu beflügeln und Aufwände in der Lohnvorbereitung wegzaubern.
Hierfür suchen wir Dich als Full Stack Entwickler:in (d/m/w), ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Mike4891 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 22.09.2010 Catia V5R19, EPLAN 2.2, Matlab, Mathcad 15, PTC Creo Parametric / Direct
|
erstellt am: 05. Okt. 2014 22:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, jetzt muss ich den Thread nochmal zum Leben erwecken. Setze mich gerade mit dem Thema Teilklemmen auseinader. Leider bekomm ich die Erzeugung sowie die Auswertung von Teilklemmen nicht hin. Ich habe eine Durchgangsklemme welche über einer Stegbrücke mit einem bestimmten Potential versorgt wird; an beiden Anschlüssen der Klemme gehen Leitungen zu verschiedenen Verbrauchern, welche auf unterschiedlichen Seiten gezeichnet sind. Wie bekomme ich die Erstellung der Teilklemme hin, dass mir bei der Auswertung via Klemmenplan die beiden Ziele überhaupt angezeigt werden? Wäre echt dankbar für einen Tipp. Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |