| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Funktionstexte über mehrere Instanzen (4879 mal gelesen)
|
Cowboy71 Mitglied selbst. E-Konstrukteur

 Beiträge: 69 Registriert: 24.01.2008 sPlan7.0 SEE Electrical/CADdy Compact WSCAD Pro 5.5.025 Eplan Electric/Fluid P8 Professional
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Howdie Folks, Wir haben seit kurzem Fluid im Haus und ich versuche ein Musterprojekt zu erstellen, mit dem Fluid und Electric glücklich vereint werden. Bei uns ist es eigenlich so, daß die Mechanik-Konstrukteure die Pneumatikpläne zeichnen und wir Elektrischen unsere Pläne anhand deren Pläne zeichnen. Sobald wir oder die aber Ventilbezeichnungen oder Funktionstexte ändern, muß über mehrere Instanzen manuell geändert werden. Ich habe micht jetzt etwas mit Blockeigenschaften beschäftigt und es zum Teil hinbekommen. Bernd Gischel hatte hier im Forum vor einiger Zeit schoneinmal etwas dazu hochgeladen, bei dem die Hierarchie vom SPS-Kasten über die Spule zum Paarquerverweis der Spule geht. Das wäre die Variante, wie sie in meinem angehängten Beispiel links praktiziert wird. Das heißt der Funktionstext wird in den SPS-Kasten eingegeben und erscheint automatisch auch bei der Spule und deren Paarquerverweis im Pneumatikplan. Meine Versuche und Überlegungen gehen dahin, diese Hierarchie umzudrehen, weil derjenige, der den Pneumatikplan zeichnet, auch den Funktionstext für das Ventil festlegen soll. Wenn ich im Elektroplan dann die zugehörige Spule und den SPS-Kasten platziere, sollte auch der Funktionstext aus dem Pneumatikplan übernommen werden. Im angehängten Beispiel auf der rechten Seite, gelingt mir das vom Paarquerverweis zur Spule, aber von der Spule zum SPS-Kasten bekomme ich es nicht hin. Ein Ansatzpunkt wäre eventuell auch, den Funktionstext an der Spule als Pfad-Funktionstext zu platzieren, somit würde er ja auch automatisch in den SPS-Kasten übernommen. Da ich mit meinem Vorhaben nicht weiterkomme, hoffe ich auf Hilfe und Tips von Euch. So long, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cowboy71
|
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 26. Jul. 2013 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cowboy71
Hallo ! Ich weiß jetzt nicht, was danach noch für SPS-Exporte / Workflows usw. gewünscht sind, aber wenn Du ohnehin nicht auf Pfadfunktionstexte setzt, würde ich das anders machen 1. die SPS-Anschlüsse müssen die richtige Logik bekommen (in Deinem Makro müssten die auf "SPS-Anschluss, DA" gestellt werden) 2. Bei so einer Konstellation würde ich nicht mit Blockeigenschaften hantieren, sondern die Funktionstexte abgleichen lassen, da a) ein Prüflauf exisitert (Nr.007014) der Unterschiede meldet und b) per Kontextmenü von beiden Seiten (also Spule in E-Technik und Dartstellung der Fluid) aus dem Kontextmenü "Funktionstexte abgleichen" aufrufbar ist. Man hätte damit auch nicht zwingend die Textvergabe auf der Fluid, sondern könnte auch (wenn's mal eilig ist, und die E-Technik vor dem Pneumatikplan Daten an die SPS exportieren soll ) den Funktions auf der E-Technikseite eintippen, und nach der Fertigstellung des Pneumatikplans abgleichen lassen. Außerdem müssen die Anzeigeoptionen der Makros i.d.R. nicht angepasst werden, da "Funktionstext" ohnehin vorhanden ist. Hier mal ein Video des Ansatzes: http://screencast.com/t/ytaZi6FLhd LG nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  ------------------------------------------ Da lernt man mühevoll laufen und sprechen, und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cowboy71 Mitglied selbst. E-Konstrukteur

 Beiträge: 69 Registriert: 24.01.2008 sPlan7.0 SEE Electrical/CADdy Compact WSCAD Pro 5.5.025 Eplan Electric/Fluid P8 Professional
|
erstellt am: 29. Jul. 2013 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nairolf, Danke für das schöne Video Prinzipiell funktioniert das. Es ist aber immer noch viel Klickerei und schafft auch. Einen ähnlichen Ansatz hatte ich auch schon ausprobiert, aber wenn man den Schalter für "Verbindungen aktualisieren" oder keinen Seitenwechsel macht, bekommt man im SPS-Kasten nicht das angezeigt was man sehen will. Der SPS-Kasten macht mir auch immer noch Kopfschmerzen: Es wird jetzt zwar der Funktionstext von der Ventilspule an die SPS weitergereicht, aber nirgendwo an der SPS könnte ich den Text ändern. Das Blöde dabei ist, sobald in den Funktionstext an der SPS händisch was geschrieben wird, hat das Priorität und überdeckt den automatischen Text von der Ventilspule. Ebenso verhält es sich mit einem Pfad-Funktionstext. Es könnte so also vorkommen, daß elektrisch andere Funktionstexte vorkommen, als im Pneumatikplan. Ich fände es gut, wenn entweder an der SPS oder im Pneumatikplan geändert werden könnte, und die Texte mehr oder weniger automatisch abgeglichen würden. Bei uns wurschteln da schon zu viele Köche im Brei, wenn dann noch die Mechanik-Konstrukteure ihren Senf dazu geben, sehe ich das Chaos aufkommen. Daher wäre es mir lieb, die Angelegenheit möglichst fehlersicher hin zu bekommen. So long, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 30. Jul. 2013 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cowboy71
Zitat: Original erstellt von Cowboy71: ...aber wenn man den Schalter für "Verbindungen aktualisieren" oder keinen Seitenwechsel macht, bekommt man im SPS-Kasten nicht das angezeigt was man sehen will.
Das Problem bleibt aber auch bei Blockeigenschaften ;) Zitat: Original erstellt von Cowboy71: Der SPS-Kasten macht mir auch immer noch Kopfschmerzen: Es wird jetzt zwar der Funktionstext von der Ventilspule an die SPS weitergereicht, aber nirgendwo an der SPS könnte ich den Text ändern.
Man könnte die Textänderung im Dialog "Projektdaten > SPS > Adress / Zuordnungslisten" machen. Dann wird der Text auch an der Spule geändert. Zitat: Original erstellt von Cowboy71: Es könnte so also vorkommen, daß elektrisch andere Funktionstexte vorkommen, als im Pneumatikplan.
Genau deswegen der Prüflauf, um solche Dinge aufzudecken. Das Datenmodell von EPLAN ist nunmal so aufgbeaut und wenn (z.B: aus Lizenzgründen) die beiden gewerkefremden Pläne zuerst eigenständig entstehen, und erst am Schluss zusammenkopiert werden (kommt oft vor, um Multiuser-Szenarien zu unterbinden ), dann muss im Datenmodell dafür eine Lösung her. Zitat: Original erstellt von Cowboy71: Daher wäre es mir lieb, die Angelegenheit möglichst fehlersicher hin zu bekommen.
Wie gesagt, bei Beachtung des Prüflaufs --> kein Fehler. Bessere Usability --> wünsche ich mir auch, aber das an EPLAN weitergeben... LG nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  ------------------------------------------ Da lernt man mühevoll laufen und sprechen, und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |