| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabelauswahl an Abschirmung setzt immer einen VDP (1971 mal gelesen)
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 08. Jul. 2013 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und wieder mal die Abschirmung. Ich versuche zu verstehen warum bei der Kabelauswahl an einer Abschirmung zusätzlich ein VDP auf die Abschirmungsader gesetzt wird. (Bildchen). Ich meine früher war das nicht. Die Auswahl des Kabels treffe ich an der Definition über die Geräteauswahl. Wenn ich dann anschließend den VDP (SH) wieder lösche scheint es keine Probleme zu geben. Auch in der Meldungsverwaltung wird der dann fehlende VDP nicht angemeckert. Warum wird er also überhaupt platziert? Falls da jemand Licht in mein Dunkles bringen könnte wäre ich froh. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 08. Jul. 2013 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_K
Hallo Holger ! m.W. war das schon immer so, das eine Abschirmung an den Schnittpunkten der Autocennectinglinien einen VDP erzeugt hat. Seit P8 kann man ein geschirmtes Kabel ja auch nur mit dem Schirmsymbol darstellen also ohne Kabeldef-Linie und daher (vermute ich) verhält sich das Schirmsymbol ähnlich wie eine Kabeldef-Linie. Die VDP-Punkte der Abschirmung lösche ich (wenn parallel eine Kabeldef-Linie benutzt werden soll) auch immer weg, gibt keine Probleme, da die Adern ja über die VDPs der Kabedef-Linie definiert sind. Liebe Grüße, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  ------------------------------------------ Da lernt man mühevoll laufen und sprechen, und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 08. Jul. 2013 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nairolf, Zitat: Original erstellt von nairolf: m.W. war das schon immer so, das eine Abschirmung an den Schnittpunkten der Autocennectinglinien einen VDP erzeugt hat.
In diesem Fall stimmt das. Ich nutze parallel keine Kabeldefinitionslinie, ist im Bild nicht klar zu erkennen. Daher gibt es auch keine Schnittpunkte. Trotzdem kann ich den Punkt löschen ohne in der Meldungsverwaltung ein Ereignis auszulösen. Deshalb komme ich ja auf diese Fragestellung ob der VDP wirklich nötig ist. Denn eigentlich nervt er mich nur. Denn an der Definition des Punktes ist immer noch das BMK des Kabel mit eingetragen. Daher kann ich nicht mal eben kopieren und nur an der Abschirmung das BMK ändern. Den Punkt vergesse ich immer gerne und er landet häufig dort auf der Linie wo ich ihn nicht gut finde. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 08. Jul. 2013 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_K
Nötig ist so eine Sache. Bei der Abschirmung wird doch SH eingetragen (soviel ich noch weis...). Warum der VDP da kommt kann dir nur EPLAN sagen. Hat einer sich was dabei gedacht oder auch nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Redakteur (m/w/d) | Hammelmann ist seit über 75 Jahren ein erfolgreicher Hersteller von Hochdrucksystemen, die für Reinigungs- und Schneidzwecke sowie in Produktionsprozessen eingesetzt werden. Mit über 500 Beschäftigten am Firmensitz Oelde sowie Tochtergesellschaften in den USA, Australien, Spanien, China, Frankreich, Schweiz sowie der Türkei und 40 weiteren Vertretungen, sind wir ein weltweit operierendes Unternehmen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 09. Jul. 2013 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von django: Bei der Abschirmung wird doch SH eingetragen (soviel ich noch weis...).
Ja das geschieht auch so. Nach der Kabelauswahl wird an die Abschirmung SH¶ geschrieben. Falls also jemand doch noch eine Erklärung dazu hat wäre es nett wenn er es uns mitteilt. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |