| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Revisonsverwaltung - Änderung einer Abbruchstelle (1491 mal gelesen)
|
PSG Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 08.08.2003 Eplan P8 V.2.2.5 HFX1
|
erstellt am: 01. Jul. 2013 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe immer wieder das Problem, eine Abbruchstelle wird auf einer Seite verschoben. Querverweis wird korrekt angezeigt. Es wird auch eine Revisionsmarkierung erzeugt. An dem Gegenstück ( andere Seite ) wird der Querverweis auch aktuallisiert, aber beim Projekt abschliessen und beim drucken der geänderten Seiten wird nur die Seite gedruckt die auch verschoben wurde. Die Seite wo sich der Querverweise/Zielzeichen geändert hat wird nicht als Revision markiert, was zu folge hat das ich alle Schaltplanseite händisch oder komplett ausdrucken muss. (Gut für denn Papierhersteller aber nicht für die Umwelt) Hat da irgend jemand eine Lösung dafür wie ich alle Seiten markiert bekomme wo sich die Zielzeichen geändert haben? In unserm Vorgängersystem war das keine Problem sobald sich etwas geändert hat wurde es als Revision markiert und dann gedruckt. Vielen Dank für eure Hilfe im vorraus. Gruß, PSG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RET-DWR Mitglied Elektrotechniker HF

 Beiträge: 84 Registriert: 30.11.2011 EPLAN Electric P8 - Prof / Version 2.9 SP1 Upd6 / Expertenmenü
|
erstellt am: 01. Jul. 2013 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PSG
Hallo PSG. Ich habe diesbezüglich vor geraumer Zeit mit dem Eplan Support diskutiert. Es ist wirklich so, dass "automatische" Änderungen wie dein Verweis auf der andern Seite zwar geändert wird, aber die Seite nicht in der Revisionsverwaltung erscheint. Der angegebene Grund vom Support war. "Ziel der Revisionsverwaltung ist es die manuellen Änderungen zu erfassen" Bin auf das gleiche Problem wie du aber auch schon gestossen und hat mich gestört. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PSG Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 08.08.2003 Eplan P8 V.2.2.5 HFX1
|
erstellt am: 01. Jul. 2013 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo RET-DWR, danke für die Antwort ich habe schon gedacht, ich bin alleine auf dieser Welt der so etwas für selbstverständlich hält, wenn revision dann alles nicht nur ein teile. Das ist halt der unterschied theorie und praxis. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
RET-DWR Mitglied Elektrotechniker HF

 Beiträge: 84 Registriert: 30.11.2011 EPLAN Electric P8 - Prof / Version 2.9 SP1 Upd6 / Expertenmenü
|
erstellt am: 02. Jul. 2013 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PSG
Allenfalls wäre hier doch mal ein Softwarewunsch nötig. Unser Ziel der Revisionsverwaltung ist es, dass wir nicht die ganzen Schematas bei den Kunden austauschen, sondern nur die geänderten Seiten. Da die Abbruchstellenänderungen auf den Gegenseiten nicht erkannt werden ist dies wirklich umständlich. D.h. entweder musst du die Gegenseiten suchen oder direkt das ganze Schema tauschen, da sich die Auswertungen wie Klemmliste usw. eh geändert (wenn nicht sogar seitenmässig) verschoben haben. Gruss Dominic Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |