| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Platzhalterobjekt (3211 mal gelesen)
|
cad-hero Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 01.09.2011
|
erstellt am: 24. Jun. 2013 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich hätte mal kurz ne Frage zu einem Platzhalterobjekt das ich zur Darstellung von DIP-Schaltern zum Einstellen der Profibus-Adresse für Profibus-Teilnehmer nutze. Ich habe mir das Makro aus dem Forum geladen das auch wunderbar funktioniert. Ich habe nur das Problem das ich die Darstellung der ON bzw. OFF-Stellung der gesamten Reihe bestehend aus 7-DIP-Switches (Adresse 1-127) ändern muss da bei meinem Gerät die ON/OFF-Stellung getauscht ist. (OFF nicht in der oberen Reihe, sondern unten!) Nun meine Frage, ich kann ja die untere nicht einfach mit der oberen Reihe der DIP-Schalter tauschen, woher weiss EPLAN wo diese DIP-Stellung platziert ist? Bin zum ersten mal auf so ein Platzhalterobjekt gestossen und habe leider keine Ahnung wie ich hier vorgehen muss! Danke für eure Antworten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 25. Jun. 2013 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-hero
Hallo ! Also wenn nur die Positionen der vom Platzhalter gesteuerten Texte geändert werden sollen, ist das eigentlich in ein paar Sekunden erledigt: Zuerst das Makro einfügen, Gruppierung aufheben und danach die Einfügepunkte mit I anzeigen lassen. Nun die Einfügepunktreihen markrieren und nach Bedarf verschieben, fertig. Die Zuordnung, welcher Textblock durch den Platzhalter gesteuert wird bleibt erhalten. Hier ein kleines Video von der ganzen Aktion: http://screencast.com/t/Sp8jcU0l LG nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  ------------------------------------------ Da lernt man mühevoll laufen und sprechen, und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Erster Werker Konstruktionsmechaniker Schiffbau (m/w/d) | TKMS mit den Standorten Kiel, Bremen, Hamburg, Wismar, Emden, Flintbek, Wilhelmshaven und Wedel ist einer der führenden, global agierenden Systemanbieter beim Design und Bau von U-Booten und Marineüberwasserschiffen sowie im Bereich maritimer Sicherheitstechnologien. Mit modernster Technologie, umfassender Erfahrung im Schiffbau und mit einer innovativen Denkweise entwickeln unsere Teams und Marineexperten ... | Anzeige ansehen | Fertigung, Produktion |
|
cad-hero Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 01.09.2011
|
erstellt am: 25. Jun. 2013 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nairolf! Danke für die schnelle Antwort, funktioniert! Hab wieder mal zu kompliziert gedacht, war der Meinung das ich durch einfaches Verschieben der Einfügepunkte das Makro komplett verbiege! Danke, Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |