| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Drahtbrücke oder Ader/Draht (4915 mal gelesen)
|
TomTom7709 Mitglied Elektrotechniker TS
 
 Beiträge: 110 Registriert: 30.10.2007 Win 7 Prof P8 2.4 Build 8366
|
erstellt am: 19. Jun. 2013 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo P8 Gemeinde Ich steh auf dem Schlauch und weiss nicht wo der Knopf ist. Wenn ich eine Verbindung mache von Klemme zu Klemme, dann ist die Verbindung definiert als "Drahtbrücke". Kann ich diese Verbindung irgendwie in eine normale "Ader/Draht" Verbindung umtaufen? Da wir auf solche gewollte Verbindungen, welche mit Litze gemacht werden müssen mit einer Brücke (-B1) kennzeichnen, kann ich ein erfasstes 1-poliges Kabel nicht auflegen.
Die Definition des Kabels möchte ich lieber nicht auf "Drahtbrücke" abändern, da es ZB beim Stecker eine normale "Ader/Draht" Verbindung macht. Danke schon mal für die Hilfe wenns denn eine gibt... cheers Tom ------------------ Win 7 Prof P8 2.1 Build 5325 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mdeeg Mitglied
 
 Beiträge: 152 Registriert: 21.11.2007 ePlan 5.7 SP1 HF2 ePlan P8 2.7 HF3 ELCAD 2018 Win7 64bit Prof.
|
erstellt am: 19. Jun. 2013 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomTom7709
|
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 20. Jun. 2013 06:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomTom7709
|

| Fachplaner / Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (m/w/d) | Als eines der führenden Brandschutzbüros in München begleiten wir Bauherren, Architekten und Fachplaner ? von der ersten Entwurfsidee über den genehmigungsfähigen Brandschutznachweis bis hin zur abschließenden Abnahme des Bauvorhabens. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachplaner / Sachverständigen (m/w/d) für vorbeugenden Brandschutz ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
TomTom7709 Mitglied Elektrotechniker TS
 
 Beiträge: 110 Registriert: 30.10.2007 Win 7 Prof P8 2.4 Build 8366
|
erstellt am: 20. Jun. 2013 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Danke für die Antworten. Also das mit der Logik, der Tip von Geronimo, habe ich probiert, funktioniert aber bei mir nicht. Die Verbindungsdefinition ändert nicht von Drahtbrücke auf Ader/Draht. (siehe Bild) Der Tip von Mdeeg funktioniert soweit, nur das wenn ich die Verbindungsdefinition von Hand ändere, macht es mir auch automatisch einen Verbindungsdefinitionpunkt ins Schema rein. Funktioniert soweit, ist halt ein wenig unschön das dort dann ein paar Brücken so eine Definitonslinie haben, und andere brauchen das nicht... cheers Tom ------------------ Win 7 Prof P8 2.1 Build 5325 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |