| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DI auf DO zuweisen => keine Meldung? (1985 mal gelesen)
|
RET-DWR Mitglied Elektrotechniker HF

 Beiträge: 84 Registriert: 30.11.2011 EPLAN Electric P8 - Prof / Version 2.9 SP1 Upd6 / Expertenmenü
|
erstellt am: 12. Jun. 2013 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Eplaner Teilweise wird ja beim Zuweisen der SPS auf die allpoligen Anschlüsse eine Meldung ausgegeben wenn was nicht passt. Vorgehen: 1. IM SPS Navi einen DO mit rechter Maustaste>Zuweisen anwählen 2. Fälschlicherweise einen DI Anschluss anklicken auf der allpoligen Seite. 3. Ausgang bzw. Eingang wird zugewiesen ohne Fehlermeldung. Wieso geht das ohne Fehlermeldung? Gruss Dominic Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 12. Jun. 2013 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RET-DWR
Hallo Dominic, ich schätze mal dass da beim Symbol die Funktionsdefinition auf "SPS allgemein" oder so eingestellt war. Wenn im Symbol nicht eindeutig DI oder DO eingestellt ist kann Eplan das auch nicht unterscheiden. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RET-DWR Mitglied Elektrotechniker HF

 Beiträge: 84 Registriert: 30.11.2011 EPLAN Electric P8 - Prof / Version 2.9 SP1 Upd6 / Expertenmenü
|
erstellt am: 12. Jun. 2013 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Rob. Die SPS Übersicht und Funktionsschablone ist korrekt mit DO bezeichnet. Das allpolige "Kästchen" ist als DI bezeichnet. Beim Zuweisen wird die Funktionsdefinition des allpoligen Anschlusses gemäss der SPS übernommen und gewechselt von DI nach DO?! Gruss Dominic Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RET-DWR Mitglied Elektrotechniker HF

 Beiträge: 84 Registriert: 30.11.2011 EPLAN Electric P8 - Prof / Version 2.9 SP1 Upd6 / Expertenmenü
|
erstellt am: 12. Jun. 2013 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe das gerade mit dem Support geklärt. => Eure Meinung? Eplan unterscheidet nicht zwischen den logischen SPS-Anschlüssen. Ein allpoliger Anschluss (DI;DO;AI;AO) kann immer mit den Infos aus der Übersicht überschrieben/getauscht werden. Nur die verschiedenen Anschlussversorgungen werden bei nicht passenden Funktionsdefinitionen gemeldet. Bei uns in den Schemata sind manchmal Eingänge und Ausgänge oben. Das heisst eine Verwechslung ist bei der Zuweisung grundsätzlich möglich. Möglichkeiten würden zukünftig über die Meldungsverwaltung bestehen, dass mit einem Prüfpunkt überwacht wird, ob die Funktionsschablone beim Zuweisen der logischen SPS I/O's passt. Betrachtet ihr das als sinnvoll hier einen Softwarewunsch zu beantragen Gruss Dominic [Diese Nachricht wurde von RET-DWR am 12. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Mitarbeiter AVOR Holzbau (m|w|d) | Als führendes Unternehmen in der Holzindustrie sowie im Holz- und Silobau nutzt Blumer Lehmann die vielfältigen Potenziale von Holz innovativ und im nachhaltigen Wertschöpfungskreislauf. Visionär und zielstrebig arbeiten wir daran, in spannenden Projekten die Möglichkeiten des Holzbaus zu nutzen und zu entwickeln und damit eine nachhaltige Welt mitzugestalten. Vom mehrgeschossigen Wohnungsbau bis zu Hotels, Schulen, Schwimmbäder - wir bieten Ideen und Lösungen in Holz.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 12. Jun. 2013 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RET-DWR
Moin... also prinzipiell ist das jetzt schon möglich Fehleingaben ("Fehlzuweisungen") zu verhindern. Da gibt es eine Reihe Möglichkeiten bspw. die Prüflaufmeldung 7001 (Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als vom zugehörigen Artikel bereitgestellt werden) oder 4005 (Fehlendes Gegenstück auf Übersicht) auf "Fehler verhindern" zu setzen. Dann ist das definitiv nicht möglich zu "überbuchen" bzw. falsche Zuweisungen durchzuführen. Aber ob das so praktikabel ist im Tagesgeschäft kann ich jetzt nicht beurteilen. Grundsätzlich ist mir das noch nie aufgefallen das dass "so herum" funktioniert... Sachen gibt es... ------------------
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |