| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Artikel aus mehreren Artikeldatenbanken (2898 mal gelesen)
|
Darkon1234 Mitglied Dipl-Ing Machatronik
 Beiträge: 2 Registriert: 28.05.2013 EPlan Electric P8 1.9
|
erstellt am: 28. Mai. 2013 21:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, sitze gerade an einem Projekt und würde gerne aus mehreren Artikeldatenbanken einzelne Artikel nutzen. Dazu wechsel ich in der Artikelverwaltung unter Extras -> Einstellungen immer die Datenbank. Jedoch nutzt EPlan die Artiekldaten immer nur aus der aktuellen Artikeldatenbank. Will aber nicht alle in einer Datenbank haben. Ist mir zu unübersichtlich. Gibt es da eine andere Lösung? Mfg Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 28. Mai. 2013 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Darkon1234
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 29. Mai. 2013 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Darkon1234
Hallo, Ich weiß nicht ob es das in V1.9 schon gab, aber in der aktuellen Version kann man unter Einstellungen > Benutzer > Verwaltung > Artikelauswahl die Funktion "Artikelauswahl mit Schemaauswahl" einschalten. Damit ist es nun möglich, das bei der Artikelauswahl aus mehreren Datenquellen gewählt werden kann.
------------------ grüße FrankS TwinTop-Freunde Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Darkon1234 Mitglied Dipl-Ing Machatronik
 Beiträge: 2 Registriert: 28.05.2013 EPlan Electric P8 1.9
|
erstellt am: 29. Mai. 2013 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Bernd: Da mir gewisse Firmen die ePlan Makros in .zw5 und .zw6-Dateien zur Verfügung stellen und da eine neue Datenbank generiert wird. Oder mache ich da etwas flasch? Kann ikch die auch in meine Datenbank importieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ElektroKlaus Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 25.11.2009 EPLAN Electric P8 2.4.4
|
erstellt am: 29. Mai. 2013 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Darkon1234
Hallo Darkon1234, die Daten einfach per XML aus der Kundendatenbank exportieren (selektive Auswahl geht auch) und in Deine Datenbank importieren. Aufpassen, dass verknüpfte Dateien wie Makros, Bilder in den richtigen Verzeichnissen landen. Wenn Du die 2.2. einsetzt, als Export das EDZ-Format nehmen. Dann kommen die verlinkten Dateien automatisch mit. VG, E-Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Sebastianr1980 Mitglied Support engineer

 Beiträge: 33 Registriert: 05.07.2012 Windwos 7 64 bit Professional SP 1 4 GB RAM Intel Core i5-2520 CPU @ 2.50 Ghz
|
erstellt am: 13. Jun. 2013 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Darkon1234
du kannst pro Projekt in den Einstellungen Intern eine andere Datenbank wählen. gibt aber auch regelmäßig Chaos. Mit ner ODBC oder APi Kopplung gibt#s da auch Möglichkeiten, aber die lassen sich die EPLANEr bezahlen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |