| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Funktionsschablone für Baugruppe (5664 mal gelesen)
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 16. Mai. 2013 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, habe gerade eine Baugruppe für eine Netzwerkdose Aufputz erstellt. Bestehend aus Dose, Hutschienenhalter, Schrauben usw... Ich wollte jetzt dafür eine Funktionsschablone (Buchse mit Direktanschluss) vergeben, kann aber bei der Baugruppe keine erstellen. Wie kann ich einer Baugruppe eine Funktionsschablone/Schaltsymbol zuordnen? Ich möchte diese Baugruppe einfach als Gerät in den Schaltplan einfügen können. lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VoCAE Mitglied Elektrotechnikermeister

 Beiträge: 67 Registriert: 10.06.2010 EPLAN P8 2.2 HF1 ELCAD 7.8.0
|
erstellt am: 16. Mai. 2013 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Hallo Alois, die Baugruppe holt sich die Funktionsschablone über die Einzelteile. D.h. Du definierst die Buchse im Einzelteil Dose und läßt dann die Funktionsschablone summieren(Artikel-Enstellungen-Funktionsschablone summieren). Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 16. Mai. 2013 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Hallo hual, du kannst bei der Dose die Funktionsschablone (Buchse mit Direktanschluss) anlegen. Danach kannst Du in der Artikelverwaltung die Funktionsschablonen summieren. Achtung! Die Funktionsschablonen aller Baugruppen in der Datenbank werden summiert. Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jens.boa Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 198 Registriert: 10.12.2003 Eplan P8 2.0 - 2.7 Eplan 5.11 - 5.70
|
erstellt am: 16. Mai. 2013 20:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
hallo, nur mal so als Frage, da wir bei uns in der Firma über den Nutzen der Funktionschablone an SOLCHEN Bauteilen "steiten". Ich sehe eigentlich nur bei Stecker,Klemme, Kabel und Schützen, welche man verteilt im Plan platzieren kann, einen nutzen. Alles was ich als Gerät/Makro einfüge ist doch eh zeichnerisch vollständig und richtig. Warum also der Aufwand? Oder gibt es noch einen Nutzen, denn ich nicht kenne und nicht nutzen kann, weil ich ihn nicht kenne??? gruss jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 17. Mai. 2013 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Im Grunde hast du recht. ich vermeide die Funktionsschablone bei solchen Sachen auch, da es eh nur 1 mögliche Anwendung dafür gibt und ich keine Geräteauswahl in diesem Sinne benötige, aber... ich der Baugruppe kein Schaltsymbol hinterlegen wenn ich keine Funktionsschablone habe. Hab mir jetzt einfach ein Makro erstellt um das Schaltsymbol zu umgehen, aber ich bekomme mit der Baugruppe jetzt immer den Fehler dass das BMK doppelt vorhanden ist und ich kann die Ursache nicht aufindig machen... lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |