| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: P8-Projekte Version 2.1 oder 2.2 mit Version 1.9 zurück Speichern? (1939 mal gelesen)
|
alsiP8cad Mitglied Techn. Zeichnerin
 Beiträge: 9 Registriert: 13.12.2011 EPLAN P8 Professional, Version 1.9.6 EPLAN 5.70 EPLAN 5.30 wegwn VNS-Schnittstelle alle unter Windows 7
|
erstellt am: 24. Mrz. 2013 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Wie kann ich ein P8-Projekt, das mit Version 2.1 oder 2.2 erstellt wurde, in meine P8-Version 1.9.6 einlesen (evtl. auch Artikeldateien)? Das mit Version 2.2 oder 2.1 gesicherte Projekt, lässt sich von mir nicht zurück Speichern. Vielen Dank für Eure Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 24. Mrz. 2013 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alsiP8cad
Das funktioniert nicht. Eplan hat jeweils Versionsabhängig am Datenformat etwas geändert (ergänzt, geändert oder auch erweitert etc.) so das hier erst einmal nichts geht. Das Problem was sich eben immer stellt: was passiert mit Funktionalitäten die es in den niedrigen Versionen so nicht oder auch anders ausgeführt gab? Was soll dann passieren? Grundsätzlich sind hier im Forum öfters mal Wege beschrieben aber alle ohne Garantie das dass klappt. Bspw. als eine Möglichkeit Makros erzeugen und wieder einlesen. Zu weiteren Möglichkeiten bitte einmal die Suche hier im Forum bemühen. Danke...  ------------------
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alsiP8cad Mitglied Techn. Zeichnerin
 Beiträge: 9 Registriert: 13.12.2011 EPLAN P8 Professional, Version 1.9.6 EPLAN 5.70 EPLAN 5.30 wegwn VNS-Schnittstelle alle unter Windows 7
|
erstellt am: 24. Mrz. 2013 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo bgischel. Danke für die schnelle Antwort. Schade, dass es nicht funktioniert. Dass die neuen Funktionalitäten nicht mit rüberkommen können, ist mir schon klar. Das hat bei den 5er-Versionen ja auch nicht funktioniert, aber man konnte sie wenigsten einlesen und weiter bearbeiten. Die Makros müssten ja von dem Ersteller der neuen Version gemacht werden. Dazu hat der bestimmt keine Lust. Na, mal abwarten, ob noch jemand eine andere Idee hat. Viele Grüße, alsiP9cad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 24. Mrz. 2013 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alsiP8cad
Zitat: Original erstellt von alsiP8cad: Dass die neuen Funktionalitäten nicht mit rüberkommen können, ist mir schon klar. Das hat bei den 5er-Versionen ja auch nicht funktioniert
Ich denke das kann man nicht mehr mit Eplan5, und den dort doch relativ begrenzten Möglichkeiten, vergleichen. Als einfaches Beispiel: man kann ja u.a. in der 2.2 über die Ebenenverwaltung einen Winkel für die Schrift vorgeben oder eben die Einstellung (der Eigenschaft) auf "Aus Ebene" lassen. Diese grundlegend andere Funktion gab es in den niedrigeren Versionen nicht. Was sollte da nun als Standardwinkel in den Eigenschaften auftauchen? 0°, 90°...? Egal was, es wird falsch sein und ich möchte den sehen der dann zig Eigenschaften anfassen muss um die Einstellung für den Schriftwinkel wieder "glatt" zu ziehen. Da ergibt eine (scheinbare) Abwärtskompatibilität eben keinen Sinn... Eplan5 war zwar bis zum erbrechen abwärtskompatibel aber das hemmte auf der anderen Seite definitiv auch die Weiterentwicklung. Eben aus Rücksicht das man abwärtskompatibel sein wollte oder musste konnte man nicht grundlegende Sachen ändern und steckte irgendwann in der "Sackgasse" wo es nicht mehr richtig weiter ging. Das ist mit P8 eben nicht mehr so und ich finde diesen Weg eigentlich besser auch wenn man hier abklären muss mit welcher Version man (für den Endkunden) unterwegs sein sollte. ------------------
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |