| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Systemverkabelung ET200/S7300 (1615 mal gelesen)
|
Hazardous Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 292 Registriert: 22.03.2008 EPLAN P8 V2.7.3 HF3(Expertenmenü)
|
erstellt am: 08. Feb. 2013 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich wäre mal neugierig wie ihr eine Systemverkabelung von z.B. Phönix Contact (UM 45-FLK50, Artnr.: 2965224) verwaltet - und zwar wenn ihr K E I N E Vollbelegung habt und die Reserven/restlichen Anschlüsse trotzdem im Klemmenplan ausgegeben werden sollen. Das beschriebene "Teil" ist ein Klemmenblockmodul mit 50 Anschlüssen für eine S7300/ET200M Karte. Mein erster Lösungsansatz war die Funktionsschablone im Artikel auszufüllen. Die nicht belegten Anschlüsse werden beim Abbuchen des Geräts auch richtig im Klemmenplaneditor eingelagert, auch im ausgegebene Klemmenplan (Auswertung) kommen die Zeilen vor, jedoch sind alle Zeilen diese Moduls im KLP L E E R . ------------------ mfg Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 08. Feb. 2013 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hazardous
Ja das ist ja erst einmal richtig so. Kein konfektioniertes Kabel dran, keine Daten im Klemmenplan...  Möchtest Du das konfektionierte Kabel mit dargestellt haben müssen die Daten irgendwo herkommen. Du kannst das Kabel anlegen (als Artikel) und es dann im Stromlaufplan verwenden und die nicht dargestellten Verbindungen könnten über das Geräte verschalten, mit dem Klemmenblock und der SPS-Karte verschaltet werden. Dann hast Du auch Daten im Klemmenplan. ------------------
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hazardous Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 292 Registriert: 22.03.2008 EPLAN P8 V2.7.3 HF3(Expertenmenü)
|
erstellt am: 08. Feb. 2013 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 10. Feb. 2013 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hazardous
@Jürgen Für das Thema Geräte verschalten hatte ich mal ähnliche Beispiele auf meinen Youtube-Kanal hochgeladen. Bspw. hier: https://www.youtube.com/watch?v=SZtTENkAdVI  Ansonsten stelle ich in diesem Fall - bei einem konfektionierten Kabel mit beidseitigen Stecker - das Kabel nicht mehr dar. Ändern kann man daran sowie so nichts, und sollte man ja auch nicht, und es würde mehr verwirren als helfen. Der Artikel kommt dann mit an die SPS-Karte. Bei mindestens einem offenen Kabelende stelle ich das Kabel dann allerdings schon dar mit der kompletten Belegung und hier dann aber auch als Kabelartikel angelegt (ohne Steckergegenstück da es hier noch keine ideale Lösung in P8 gibt). Ich habe gerade keine Beispiele zur Hand aber wenn ich sie finde hänge ich noch ein paar Bilder mit rein...  ------------------
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Projektmanager - Messebau / Design / Kundenberatung (m/w/d) | Stellen Sie sich vor, Sie gestalten Messen und Events, die Unternehmen zu Marken und Produkte zu Erlebnissen machen. Wir suchen kreative Köpfe, die mit ihrer Expertise einzigartige Messeauftritte realisieren und Kunden in jeder Phase von der Planung bis zur Umsetzung begleiten. Werden Sie Teil eines Teams, das Ihre Leidenschaft teilt und Ihre Ideen in die Realität umsetzt ? damit Ihr kreatives Schaffen ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Hazardous Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 292 Registriert: 22.03.2008 EPLAN P8 V2.7.3 HF3(Expertenmenü)
|
erstellt am: 12. Feb. 2013 06:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir stellen das auch ähnlich, wie von dir beschrieben, dar - siehe Anhang. Das Systemkabel wird nicht dargestellt, wird aber als Artikel an der SPS Karte eingetragen. In meinem Fall besteht eine komplette Verbindung aus: SPS-Karte -> Fronstecker -> Systemkabel -> Klemmenmodul. Erst nach dem Klemmenmodul geht es raus ins Feld. Dargestellt wird nur die SPS Karte und das Klemmenmodul - an dem Teil dazwischen gibt es nichts, wie du auch sagst, veränderliches. Bei einer Vollbelegung der SPS Karte funktioniert alles. Nur eben die nicht komplette Belegung macht mir Kopfzerbrechen. Jetzt werde ich mir mal deinen Tip mit dem Geräteverschalten ansehen. Über dein Beispiel wäre ich dankbar ------------------ mfg Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |