| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PE-Klemme mit Schienenkontakt (9595 mal gelesen)
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo bisher bin ich davon ausgegangen das PE-Klemmen mit der Funktionsdefinition "PE-Klemme mit Schienenkontakt" von P8 intern als unsichtbar verbunden betrachtet werden - ähnlich einer Stegbrücke. Dies ist allerdings scheinbar nicht der Fall. Ich muss in einer Revision einen Anwendungsfall bewältigen zu dem ich noch keine Lösung habe. Das Projekt hat eine signalorientierte Verbindungsnummerierung. Gleiche Signale erhalten die gleiche Nummer.Dabei soll der PE immer die gleiche Nummer bekommen. Nun muss ich in einer Revision einen Anwendungsfall bewältigen zu dem ich noch keine Lösung habe. Vor Ort wurde, wie im Beispiel dargestellt, der PE für einen Trafo von der Klemmenleiste abgegriffen. Daher wird für diese Verbindung eine eigene Nummer vergeben. Wären hier - wie von mir erartet - alle PE-Klemmen einer Leiste intern miteinander verbunden würde es ja funktionieren. Mich würde jetzt interessieren ob es evtl. noch andere gibt die bei PE-Klemmen mit Schienenkontakt von der gleichen Annahme ausgegangen sind? Oder war ich wirklich nur alleine so naiv. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Buhl Holger Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 30.07.2008 Eplan P8 2.0 SP1 Eplan 5.70
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_K
|
kuddel7000 Mitglied Entwickler

 Beiträge: 53 Registriert: 25.06.2012 Eplan Electric P8 2.1 SP1 Eplan Electric P8 2.2 Eplan Pro Panel Professional Windows 7 Professional
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_K
Hallo Holger_K, ich bin auch davon ausgegangen und tue dieses immer noch. Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Ich denke du darfst nicht Potential mit Anschluss verwechseln. Die PE Klemmen haben durch den Schienenkontakt ident. Potential. Da du aber einen Abgriff an der Klemme z.B. Anschluss 1 machst wird eine neue Verbindungsnummer generiert. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_K
Zitat: Original erstellt von Buhl Holger: Hallo, warum zeichnest du die Verbindung nicht einfach ein und lässt das ganze im Klemmenplan auswerten?
Diese Darstellung ist aber definitiv falsch. Du hast ja keine Brücken auf den PE-Klemmen. Der Holger hat das schon richtig gezeichnet wie es sein soll. Warum EPLAN das nicht kann könnte ev. auch ein Bug sein. Hier sollte mal die Hotline was dazu sagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Buhl Holger Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 30.07.2008 Eplan P8 2.0 SP1 Eplan 5.70
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_K
Hallo Holger_K, laß Dich doch mal auf das Experiment ein, und zeichne die Verbindung die ja über die Tragschiene sehr wohl hergestellt ist ein. Mit den Einstellungen wie im Bild funktioniert es bei mir. Wenn Dir die Brückendarstellung nicht gefällt dann setzt einfach eine Verbindungsdefinition drauf die bei Dir im Formular nicht ausgewertet wird. Grüße Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| (Leitende) Architekten (m/w/d) (mit Option auf Partnerschaft) | Seit 25 Jahren sind wir spezialisiert auf den Bau von Psychiatrien mit deren speziellen Anforderungen sowie auf den Bau von Schulen und Kindergärten. In unseren sinnstifenden gesellschaftlich relevanten Projekten, arbeiten wir kreativ und der Fokus liegt darin, dass Kindern lernen Freude bereitet und psychische Gesundheitseinrichtungen heilen helfen. Niemals 08/15, sondern Architektur ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 23. Jan. 2013 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, vielen Dank für die Anregungen. Ich betrachte PE-Klemmen mit Schienenkontakt eigentlich wie Sammelschienenanschlüsse - solange sie zur gleichen Leiste gehören. Daher haben wir immer auf die extra Darstellung der Verbindungen verzichtet. Bin ja schon mal froh das es hier weitere User gibt die so ähnlich dachten wie ich. EDIT: Und jede gezeichnete Verbindung erscheint ja auch auf irgendeine Weise im Klemmenplan (Stegbrücke, Drahtbrücke ...) die ja nun nicht vorhanden sind. Gruß Holger [Diese Nachricht wurde von Holger_K am 23. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |