| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Anwendertreffen: Eplan Network geht wieder auf Tour, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Potentialfarbem im EPLAN P8 2.1 (2381 mal gelesen)
|
Draco Malfoy Mitglied Student

 Beiträge: 35 Registriert: 13.03.2012
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag an alle Experten! Ich bin langsam am verzweifeln, und zwar wegen folgendem: Ich kriege es auf den Tod nicht hin, daß meine N und PE potentiale auf dem Schaltplan durchgehend in der richtigen Farbe dargestellt werden, und zwar neongrün und türkisblau. Ich habe es jeweils über die Ebeneverwaltung eingestellt, daß die Autoconnecting Farben für N und PE blau und grün sind. Aber jetzt gibt es auf dem Schaltplan Elemente, wie z.B. Abbruchsstellen, denen ich gar keine Potential-Eigenschaften vergeben kann, und die Zuleitungen zu denen sind nach wie vor schwarz. Wärend, zum Beispiel, im EPLAN-Demoprojekt alle adern überall auch bei den Abbruchsstellen in der richtigen Farbe sind, und was noch witziger ist - im Demo-Projekt sind in der Ebenenverwaltung aber komplett die falschen Farben eingetragen. Und offesichtlich hat es dort aber gar keinen Einfluss. Was mache ich falsch ??! Danke schon mal vorab, Gruß Draco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 348 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2022 Update 4
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Draco Malfoy
|
Draco Malfoy Mitglied Student

 Beiträge: 35 Registriert: 13.03.2012
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 348 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2022 Update 4
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Draco Malfoy
|
Draco Malfoy Mitglied Student

 Beiträge: 35 Registriert: 13.03.2012
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1334 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 2.8
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Draco Malfoy
|
Draco Malfoy Mitglied Student

 Beiträge: 35 Registriert: 13.03.2012
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 348 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2022 Update 4
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Draco Malfoy
|
Draco Malfoy Mitglied Student

 Beiträge: 35 Registriert: 13.03.2012
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Änderung geschieht an einer Verzweigung, die auf der einen Seite zur Abbruchsstelle führt. Mich interessiert aber immer noch die Frage, wie das im Demo-Projekt gelöst wurde, dort haben die ja gar keine Autoconnecting Farben vergeben! [Diese Nachricht wurde von Draco Malfoy am 30. Nov. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Draco Malfoy
|
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 348 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2022 Update 4
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Draco Malfoy
|
Draco Malfoy Mitglied Student

 Beiträge: 35 Registriert: 13.03.2012
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Draco Malfoy Mitglied Student

 Beiträge: 35 Registriert: 13.03.2012
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von EplanAndi: Im Demoprojekt haben die am Potentialdefinitionspunkt die Farbe Manuel ausgewählt und nicht mit der Einstelleung "Aus Ebene" gearbeitet
Bei mir funktioniert das aber nicht aus irgendwelchen Gründen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Draco Malfoy
|
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1334 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 2.8
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Draco Malfoy
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Draco Malfoy Mitglied Student

 Beiträge: 35 Registriert: 13.03.2012
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|