| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ungültige Typumwandlung (4003 mal gelesen)
|
simpsonovic Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 57 Registriert: 19.09.2012 EPLAN Electric P8 - Professional 2.4 HF4
|
erstellt am: 06. Nov. 2012 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Eplaner, beim Prüflauf bekomme ich die Meldung, dass die "Symbolbibliothek 'PNE1ESS' nicht gefunden" wird. Die Bibliothek wieder Auswählen führt dabei zu keiner Verbesserung. Allerdings bekomme ich in unregelmäßigen Abständen von Eplan die Systemmeldung: Fehler bei der Durchführung einer Datenbankabfrage: Ungültige Typumwandlung. Ich bin Eplan Neuling und weiß nicht so Recht wie ich mir da helfen kann, bzw. an welcher Stelle ich überhaupt suchen muss um den fehler zu beheben. Hat das überhaupt etwas miteinander zu tun? In der Hilfe werde ich leider nicht fündig. Viele Grüße, Thomas ------------------ Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen, dass man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Nov. 2012 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für simpsonovic
|
simpsonovic Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 57 Registriert: 19.09.2012 EPLAN Electric P8 - Professional 2.4 HF4
|
erstellt am: 06. Nov. 2012 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, nein scheinbar nicht... Kann es nicht mit Lizenz starten. ------------------ Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen, dass man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Nov. 2012 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für simpsonovic
Hmja, ich schätze das liegt dann da dran. Ich habe mir auch einmal für einen Plan einige Symbole aus der PNE1ESS grafikiziert, degruppiert und vergerätekastisiert um einige grundlegende Dinge zeichnen zu können. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
simpsonovic Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 57 Registriert: 19.09.2012 EPLAN Electric P8 - Professional 2.4 HF4
|
erstellt am: 06. Nov. 2012 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Nov. 2012 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für simpsonovic
Ne keine Panik, hastnichts falsch gemacht. Ich meinte damit, dass ich ein Symbol aus der PNE1ESS geladen habe. Das geht noch ohne Fluid, nur kann man da nichts an dem Symbol antragen. Ich kann es aber komplett in Grafik umwandeln und dann die Gruppierung aufheben. Dann habe ich wenigstens schon einmal die Grafik des z.B. Wegeventils. Da dann einen Gerätekasten drum und ggf. Geräteanschlüsse. Ist recht mühsam und für größere Projekte zu aufwändig, meiner Meinung nach, da lohnt sich dann bestimmt Fluid anzuschaffen. Ich hatte auch mal mit den PNE und HYD Symbolen aus der 5.70 ersucht, aber da war die Grafik nicht so dolle, aber das is eindeutig OT, müsste mal der Mod einschreiten ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
simpsonovic Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 57 Registriert: 19.09.2012 EPLAN Electric P8 - Professional 2.4 HF4
|
erstellt am: 06. Nov. 2012 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ah okay, dann danke ich dir erstmal sehr für die ausführliche Antwort. Ich werd mir mal überlegen obs in meinem Fall ne Grafik tut oder ob ich um Fluid betteln muss Also, Danke und noch einen schönen Tag (oder gar Feierabend wie bei mir ) ------------------ Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen, dass man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |