| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Einpolige Übersicht (3604 mal gelesen)
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 17. Okt. 2012 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich soll für das nächste Projekt vorab eine Übersicht erstellen in der ca. 1500 Schaltschränke untereinander verbunden sind. Der Kunde möchte vorerst "nur" eine Verbinungsauswertung haben die zeigt: Quellschaltschrank -> Verbinung -> Zielschaltschrank bzw. Engerät. 1.Darstellungsart: Einpolige Darstellung? 2.Schränke als Strukturkästen? 3.Einpolige Klemmen als Verbindungspunkte der Kästen (welcher Kennbuchstabe)? 3.Verbindungen mit Verbindungsnavigator automatisch platzieren/nummerieren lassen oder überall Kabeldefinitionen setzen? Fragen über Fragen, vllt. kann mir der eine oder andere Tipps geben wie man sowas richtig angeht in EPLAN danke, Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthespro Mitglied Elektrotechnikermeister, Selbständig
  
 Beiträge: 532 Registriert: 22.09.2006 Eplan 5.70.3 Prof. Int. Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214 Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool Win 7 64 Bit MS Office 2010
|
erstellt am: 17. Okt. 2012 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Du könntest sowas mit einer Einpoligen Darstellung erschlagen, ja Vorteil wäre, du kannst schon mal die Langläufer hinterlegen und dann nachher das ganze in den allpoligen Schaltplan platzieren. Wenn du schon Vorlagen für das Projekt hast, kannst du ja auch nur das ganze zusammenkopieren und dann einen Verkabelungsplan als Auswertung rauslassen und dem Kunden geben. Oder du zeichnest halt die Gerätekästen, Feldgeräte und Kabel dazwischen und entscheidest dich dann für eine Auswertung oder dein Layout. ------------------ Frauen Komplimente machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld! Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Hallo! zu 1. Ich sehe gerade, du hast die Select Ausführung. Hast du das "Single Line Add-on" dazu? Sonst kannst du nicht in der einpoligen Darstellung zeichnen. Du kannst dann auch keine Stranganschlüsse verwenden bzw. hast sie erst gar nicht. zu 2. Er meint einen Ortskasten (in der neuen Version heissen die jetzt Strukturkasten) einfach mit korrekter Struktur z.B. =A1+B2 zu 3. Kennbuchstabe X z.B. nehme ich an. Aber einpolige Klemmen werden eh nicht ausgewertet. zu 4. Du kannst ganz einfach ein schon angelegtes Kabel aus dem Navi auf eine Seite mit einpoliger Darstellung ziehen und Eplan macht das dann schon richtig. Aber wie gesagt ohne das Add-on geht das nicht. P.S. Achja, mir ist noch eingefallen: hast du das mitgelieferte EPLAN-DEMO Projekt? Schau da drin auf Blatt =EB3+ETA/2, da ist so etwas dargestellt. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 18. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das Single-Line Modul hab ich zur Verfügung. 1. Ich werd die einpolige Darstellung nehmen 2. Ich werd Strukturkästen verwenden 3. Als Verbindungspunkte werden Klemmen (X) verwendet. Das sie nicht ausgewertet werden versteh ich jetzt nicht ganz. Mir geht es eigentlich genau darum dass sie ausgewertet werden können in etwa so: =A1+B1-X2 --> Kabel W1 --> A1+B2-X1 =A1+B2-X2 --> Kabel W2 --> A1+B3-X1 4. Soll ich den Verbinungsnavigator mit der autoplatzeirung verwenden oder Kabel zeichnen? Ich vermute mal, dass der Kunde später mal eine allpolige Darstellung wünscht. Muss ich bei der einpoligen Darstellung auf irgendetwas achten wenn ich im selben Projekt dann die allpolige Darstellung nachzeichne Damit Querverweise funktionien, Kabel nicht doppelt ausgewertet werdne etc. Hab noch nie mit der einpoligen gearbeitet und bei der Größe des Vorhabens sind spätere Nachbesserungen gleichmal sehr zeitaufwendig lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Zitat: Original erstellt von hual: …Das sie nicht ausgewertet werden versteh ich jetzt nicht ganz.
Das bedeutet nur, daß die einpoligen Klemmen in keinem Klemmenplan auftauchen. Als Quelle und Ziel gehen die schon. Zitat: Original erstellt von hual: Soll ich den Verbinungsnavigator mit der autoplatzeirung verwenden oder Kabel zeichnen?
Was schneller geht.:D Aber wenn du sowieso eine Übersicht (oder bedeutet Übersicht die Verbindungsauswertung?) zeichnen musst würd ich sie zeichnen.
Zitat: Original erstellt von hual: Muss ich bei der einpoligen Darstellung auf irgendetwas achten wenn ich im selben Projekt dann die allpolige Darstellung nachzeichne Damit Querverweise funktionien, Kabel nicht doppelt ausgewertet werdne etc.
- Wie sonst auch insgesamt nur eine Hauptfunktion pro Kabel, ob in der einpoligen oder allpoligen Darstellung ist egal.
- Die Verbindungsdefinition des Kabels im einpoligen Plan von Nicht definiert auf einpolig umstellen, sonst stimmt die Anzahl der belegten Adern in der Kabelliste nicht (war zumindest in der 1.9er so. obs schon behoben ist weiss ich nicht).
Alles weitere würde ich einmal mit zwei drei Kabeln ausprobieren.
------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Achja nochwas. Zitat: Original erstellt von hual: …das Single-Line Modul hab ich zur Verfügung.…
Dann schreib es doch bitte in deine System-Info dazu wenns keine Umstände macht. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 18. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Vermessungstechniker/Schiffbauer (m/w/d) | thyssenkrupp Marine Systems mit den Standorten Kiel, Hamburg, Bremen und Emden ist einer der führenden, global agierenden Systemanbieter beim Design und Bau von U-Booten und Marineüberwasserschiffen sowie im Bereich maritimer Sicherheitstechnologien. Mit modernster Technologie, umfassender Erfahrung im Schiffbau und mit einer innovativen Denkweise entwickeln unsere Teams und Marineexperten an allen Standorten qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden.... | Anzeige ansehen | Homeoffice möglich |
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|